Das Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB) sucht für die Geschäftsstelle des Rates für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD)
zwei studentische Mitarbeiter*innen (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf zwei Jahre und mit einer Arbeitszeit bis zu 19 Stunden/Woche.
Das WZB ist eine öffentlich geförderte Einrichtung für problemorientierte sozialwissenschaftliche Grundlagenforschung (
http://www.wzb.eu). Als außeruniversitäres Forschungsinstitut ist es Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft und gehört zu den führenden Einrichtungen der Sozialforschung. Am WZB arbeiten ca. 500 Wissenschaftler*innen verschiedener Disziplinen und Mitarbeiter*innen in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen zusammen. Untersucht werden Entwicklungen, Probleme und Innovationschancen moderner Gesellschaften. Die Ergebnisse der WZB-Forschung richten sich an die wissenschaftliche Community, an Expert*innen und Entscheider*innen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft, an die Medien und die interessierte Öffentlichkeit.
Der Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD) ist ein unabhängiger Beirat der Bundesregierung bestehend aus empirisch arbeitenden Wissenschaftler*innen sowie Vertreter*innen wichtiger Datenproduzenten.
Das Gremium nimmt in den Sozial-, Verhaltens- und Wirtschaftswissenschaften in Bezug auf die Standardsetzung und Qualitätssicherung sowie die weitere Entwicklung der Forschungsdatenzentren eine beratende und initiierende Funktion wahr.
Bei seinen Aktivitäten wird der RatSWD durch eine Geschäftsstelle unterstützt. Diese ist am WZB angesiedelt. Der RatSWD und seine Geschäftsstelle am WZB sind Teil des Konsortiums für die Sozial-, Verhaltens-, Bildungs- und Wirtschaftswissenschaften (KonsortSWD) in der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI).
Es werden zwei Stellen ausgeschriebenen. Der Schwerpunkt der einen Stelle liegt auf der Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit (A), der Schwerpunkt der anderen Stelle bei der Unterstützung im Bereich Gremienarbeit/Veranstaltungsorganisation und administrative Tätigkeiten (B).
Falls Sie sich nur für eine der beiden Stellen interessieren, geben Sie dies bitte an.
Ihre Aufgaben
Stelle A (Öffentlichkeitsarbeit)
Stelle B (Gremienarbeit/Veranstaltungsorganisation und administrative Tätigkeiten)
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Orientierung. Das WZB fordert Frauen und Personen mit Migrationshintergrund ausdrücklich zur Bewerbung auf.
Für Fragen zu den ausgeschriebenen Stellen wenden Sie sich bitte an Lisa Kühn (lisa.kuehn[at]ratswd.de; Tel: 03025491830).
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der 24. Kalenderwoche statt.
Weitere Informationen über KonsortSWD und RatSWD unter www.konsortswd.de.
Weitere Informationen über das WZB unter www.wzb.eu.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 22. Mai 2022.