Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.
Aufgabenbeschreibung:
Wir am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme.
Effizientere Hardware sowie speziell für den Embedded Sektor optimierte KI-Bibliotheken ermöglichen neue Wege im Bereich des Edge-Computing. Die Integration von KI in IoT-Knoten ermöglicht es uns Sensoren smarter zu machen, Netzwerkkommunikation zu verringern und ganze Systeme echtzeitfähig zu gestalten.
Das Fraunhofer IPMS entwickelt Mikrocontrollerkerne auf Basis der RISC-V Architektur. Diese werden in industriellen und automobilen Anwendungen eingesetzt. Die RISC-V Architektur zeichnet sich durch offene Schnittstellen, hohe Anpassbarkeit sowie eine hohe Energieeffizienz aus und eignet sich damit besonders für die Umsetzung von hardwarebeschleunigten KI-Ansätzen. Mithilfe von KI-Bibliotheken (z.B. TensorFlow Lite) können neue sowie bestehende KI-Modelle auf einem PC trainiert und Vorhersagen auf dem IPMS RISC-V Mikrocontrollerkern effizient ausgeführt werden. Dieser Workflow soll im ausgeschriebenen Praktikum am Standort Dresden mit Experimenten, Beispielen sowie Demonstratoren optimiert und in neuen Anwendungsbereichen erweitert werden.
Was Sie bei uns tun
Es besteht zudem die Möglichkeit, dieses Thema in Zusammenarbeit mit unserer Forschungsgruppe als
Studentische Hilfskraft umzusetzen sowie eine
Abschlussarbeit zu schreiben
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen eine spannende Aufgabe und wertvolle Einblicke in die Methoden und Vorgehensweisen eines modernen High-Tech-Forschungsinstituts. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. ein Thema für Ihre Abschlussarbeit oder der Beginn Ihrer Karriere am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei!
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle ist befristet. Die Dauer ist nach Absprache und möglichen Studienrichtlinien flexibel zu gestalten. Die Vergütung richtet sich nach den Richtlinien des Bundes über Praktikantenvergütungen.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Personalabteilung I Frau Isabell Zwinscher I Tel.: +49 351 8823 1227
Fachabteilung I Herr Markus Noack I Tel.: +49 351 8823 1135