Universität Potsdam - Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme - Universität Potsdam
Der Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insb. Prozesse und Systeme und das Zentrum Industrie 4.0 – Forschung zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen Unser gemeinsames Ziel ist es, Forschung und Fortschritt voranzutreiben. Dabei werden wissen- schaftliche Grundlagen ebenso wie markt- und technologierelevante Themen im Rahmen der di- gitalen Transformation in Wirtschaft und Gesellschaft erarbeitet. Betrachtungsobjekt unserer For- schung sind sozio-technische Systeme in Wirtschaft und Verwaltung, deren Effizienz, Qualität, Wettbewerbsfähigkeit und Zufriedenheit gesteigert werden soll. Besonderes Augenmerk kommt dabei dem Menschen in Interaktion mit zunehmend autonomeren Systemen zu.
Aufgabenbeschreibung:
Du kannst dabei sein. Und zwar nicht erst nach Abschluss des Studiums, sondern schon viel frü- her. Als studentische Hilfskraft stehen dir einzigartige Möglichkeiten offen, dein Wissen direkt einzubringen und relevante Zukunftsthemen mitzugestalten. Gemeinsam mit den wissenschaft- lichen Mitarbeitern des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und des Zentrum Industrie 4.0 Pots- dams arbeitest du fachübergreifend an strategischen und operativen PR- und Marketingaufga- ben. Dabei blickst du auch stets über die Grenzen deines Fachgebiets hinaus.
Marketing und Public Relations stärken – analytisch, kreativ, digital
Als Junior PR-Manager des Lehrstuhls und des Zentrum Industrie 4.0 arbeitest du an internen und externen Kommunikationsstrategien und stärkst den Austausch in der Wissenschaft. Du bist in allen Facetten unserer Kommunikationsarbeit eingebunden und wirst dich mit allen Bereichen einer professionellen Öffentlichkeitsarbeit vertraut machen.
Erwartete Qualifikationen:
Einstellungsvoraussetzungen
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Check in LSWI
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung an den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, Prozesse und Systeme, Universität Potsdam, Digitalvilla am Hedy-Lamarr-Platz, Karl-Marx-Straße 67, 14482 Potsdam oder per E-Mail an
bewerbung@lswi.de. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung neben Ihrem Lebenslauf entsprechende Nachweise (u.a. Zeugnisse) bei.