Freie Universität Berlin - Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft - Referat II A: Finanzen und Stellenwirtschaft
In Zeiten großer Herausforderungen suchen wir für eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe eine Führungskraft mit ersten Erfahrungen im Leiten kleinerer Units, die Spaß daran hat, die finanziellen Geschicke einer der vielfältigsten und forschungsstärksten Exzellenzuniversitäten Deutschlands mitzugestalten.
Die Arbeitsgruppe Haushaltsplanung und Haushaltswirtschaft ist u.a. für die Aufstellung und Ausführung des Haushaltsplans der Freien Universität Berlin, die Vorbereitung der Vermögensrechnung sowie die Hochschulstatistik zuständig. Durch die Erstellung von Hinweisen, Rundschreiben und Informationsblättern leistet sie ihren Beitrag zur Qualitätssicherung im Haushaltswesen der Freien Universität Berlin, der durch punktuelle Mitarbeiterschulungen abgerundet wird.
Aufgabenbeschreibung:
Die derzeit sechs Sachgebiete der Arbeitsgruppe, die Sie leiten, fungieren u.a. als Ansprechpartner der Fachbereiche, dezentralen Einrichtungen und der Zentralen Universitätsverwaltung in allen Belangen der haushaltsrechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Praxis inklusive der Bearbeitung steuer-/zollrechtlicher Fragestellungen und der Angelegenheiten der Vollkosten- und Trennungsrechnung. Zusätzlich nehmen Sie u.a. folgende eigene Fachaufgaben wahr: Erstellung des Haushaltsplans, Erstellung von sonstigen Planungsunterlagen/Zahlenwerken und deren Erläuterungen für die Haushaltsplanung/-wirtschaft, Verantwortung für verschiedene Haushaltsplankapitel, Betreuung von Anträgen auf Forschungsgroßgeräte, Abstimmung und Vorbereitung von Stammdateneinrichtungen und -änderungen unter Berücksichtigung der Universitätsstruktur, Planung, Berechnung und Zuweisung der Globalsummen für Personal- und Sachmittel für Organisationseinheiten der Freien Universität Berlin, Budgetkontrolle, Einnahmen- und Ausgabeüberwachung und Abgrenzung zu Drittmitteln, Bearbeitung steuer-/ und zollrechtlicher Anfragen und Fragestellungen der Vollkosten und Trennungsrechnung sowie Erstellung von Statistiken.
Erwartete Qualifikationen:
Einstellungsvoraussetzungen:
Dem Aufgabengebiet entsprechende gründliche, umfassende Fachkenntnisse, vorzugsweise Universitäts- oder Fachhochschulabschluss (Bachelor)
(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjährige, fundierte Berufserfahrung (mind. zwei Jahre) im o.g. Aufgabengebiet. Erste Erfahrungen in der Führung kleinerer Organisationseinheiten.
Erwünscht:
Erfahrungen im Finanz- und Rechnungswesen im Hochschul-/Wissenschaftsbereich, großes Engagement und ausgeprägtes Interesse an haushaltswirtschaftlichen und haushaltsplanerischen Tätigkeiten. Fundierte Kenntnisse der Organisation und Abläufe an der Freien Universität Berlin bzw. an einer Hochschule in der Bundesrepublik Deutschland. Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Haushaltskostenrechnungssystemen, insbesondere SAP/R3, sowie der einschlägigen Büro(kommunikations)-software, insbesondere Microsoft Excel. Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Vorschriften des Hochschul-, Verwaltungs- und Haushaltsrechts sowie der relevanten Steuer- bzw. Zollgesetzgebung. Einfühlungsvermögen und Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Personengruppen in einem international geprägten, heterogenen und diversitätsaffinen Arbeitsumfeld. Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit, Empathie und Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Konfliktlösungsstrategien.
Weitere Informationen erteilt Frau Maria Berschadski (
maria.berschadski@fu-berlin.de / 030 838 60211).
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen neben einem hochmotivierten und engagierten Team...
Hinweise zur Bewerbung:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 26.04.2021 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Maria Berschadski:
maria.berschadski@fu-berlin.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Zentrale Universitätsverwaltung - Abt. II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft
Referat II A: Finanzen und Stellenwirtschaft
Frau Maria Berschadski
Garystr. 65
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.