Aufgabenbeschreibung:
Gesucht wird eine wissenschaftlich herausragende und international ausgewiesene Persönlichkeit, die das Fach mit Schwerpunktsetzungen in aktuellen Gebieten der Künstlichen Intelligenz wie dem Deep Learning, Resilient, Fair and Explainable Machine Learning, Natural Language Processing, Data and Text Mining, Data Stream Mining, Recommender Systems, Uncertain Knowledge and Reasoning, Human-Centric Artificial Intelligence, Hybrid and General Artificial Intelligence vertritt. Die Professur soll auch bestehende interdisziplinäre Initiativen insbesondere zu den Anwendungsbereichen Personalisierte Medizin, Intelligente Produktion und Intelligente Mobilität weiter verstärken.
Erwartete Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden herausragende Forschungsleistungen ebenso wie Drittmittelerfahrung. Lehrveranstaltungen zu grundlegenden und fortgeschrittenen Themen sollen angeboten werden, ausgewiesene Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache.
Innerhalb der Fakultät und im Forschungszentrum L3S bestehen vielfältige Kooperationsmöglichkeiten mit einer Vielzahl von Forschungsgruppen, außerdem mit weiteren Fakultäten der Leibniz Universität Hannover und mit Forschungsgruppen der Medizinischen Hochschule Hannover.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Unser Angebot:
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Leibniz Universität Hannover hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Das Leitbild der Leibniz Universität Hannover misst insbesondere der intensiven Beratung und Betreuung der Studierenden und der Einbindung der Universität in der Region und Niedersachsen neben der internationalen Orientierung von Lehre und Forschung einen hervorragenden Wert bei. Deshalb erwartet sie von den Professorinnen und Professoren, dass sie zur Förderung dieses Zieles ihren Lebensmittelpunkt in die Region Hannover legen.
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung: