Am Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) ist zum 1.05.2021 die Stelle einer
studentischen Hilfskraft (m/w/d)
mit 48 Stunden pro Monat befristet bis 31.12.2021 (mit der Option auf Verlängerung) zu besetzen.
Die Stelle ist im Forschungsverbund UrbanMetaMapping, „Kartieren und transformieren. Interdisziplinäre Zugriffe auf Stadtkarten als visuelles Medium urbaner Transformationen in Mittel- und Osteuropa, 1939–1949“, angesiedelt. Der Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Programm Kleine Fächer – Zusammen stark, finanziert und von der Universität Bamberg geleitet. Partner im Verbund sind das Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS), Leibniz Institut für Sozialwissenschaften (GESIS), Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung – Institut der Leibniz-Gemeinschaft.
Das Teilprojekt am IRS konzentriert sich insbesondere auf Kriegsschäden und Themenkarten und analysiert die Intentionen, Strategien und Logiken des Wiederaufbaus bzw. der Nachkriegsstadtplanung in einer vergleichenden Perspektive. „Planung“ zielt darauf ab, diese Karten kritisch zu de/rekonstruieren und fragt nach ihren Autoren*innen. Schließlich wird untersucht, wie mit der (teilweise) zerstörten Bausubstanz in der Praxis umgegangen wurde. Für nähere Informationen zum Projekt besuchen Sie die Internetseite:
https://urbanmetamapping.uni-bamberg.de/project/planung.html
Zu Ihren Aufgaben zählen u.a.:
Wir bieten Ihnen:
Das IRS bekennt sich ausdrücklich zur Chancengleichheit und fordert deshalb qualifizierte Frauen zur Bewerbung auf. Anerkannte Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das IRS unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist seit dem Jahr 2015 als familienbewusstes Unternehmen zertifiziert. Wir bieten flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobiler Arbeit.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, Liste der absolvierten Module und Immatrikulationsbescheinigung unter Angabe der Kennziffer 5221 ausschließlich elektronisch (vorzugsweise als ein PDF-Dokument) bis zum 15. April 2021 an:
bewerbung@leibniz-irs.de
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS)
Personalstelle
Flakenstraße 29-31
15537 Erkner
www.leibniz-irs.de
Das Vorstellungsgespräch wird über Zoom stattfinden.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Piotr Kisiel,
piotr.kisiel@leibniz-irs.de