VDI/VDE Innovation + Technik GmbH - Kommunikationssysteme, Mensch-Technik-Interaktion, Gesundheit
Die VDI/VDE Innovation + Technik GmbH berät zu Zukunftsthemen unserer Zeit. Als Projektträger und Beratungsunternehmen für verschiedene Bundes- und Landesministerien, die Europäische Kommission sowie die Finanzwirtschaft und die Industrie geben wir Impulse zu gesellschaftlichen und technischen Herausforderungen wie Digitalisierung, demografischer Wandel, Mensch-Technik-Interaktion, Elektromobilität, Elektronik, Gesundheit, Bildung und Innovationspolitik.
Aufgabenbeschreibung:
Wissenschaftliche Beratung von politischen Entscheidungsträger:innen bei der Gestaltung von Forschungsschwerpunkten und Programmen zu IT-Sicherheit und Privatheit
Fachliche Beurteilung und Prüfung von Forschungsvorhaben in Hinblick auf Förderfähigkeit durch öffentliche Auftraggeber:innen
Fachliche Begleitung von Förderprojekten im Rahmen der F&E-Forschungsförderung des Bundes von der Beratung der Antragsteller:innen und Bewilligung der Förderanträge, Betreuung im persönlichen Austausch auch vor Ort, bis zur Erfolgskontrolle der Projekte nach ihrem Abschluss
Analyse fachlicher Trends, gesellschaftlicher Implikationen von Technologien und politischer Rahmenbedingungen
Organisation und Durchführung von Fachgesprächen und Dialogprozessen mit der Fach-Community
Unterstützung des Fördergebers bei der fachlichen Darstellung der Vorhaben für Politik und Öffentlichkeit und beim Management der Förderprozesse
Erwartete Qualifikationen:
Sie besitzen einen Studienabschluss (Diplom oder Master) der Informatik, Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder einen anderen Abschluss mit thematischen Bezügen zur IT-Sicherheit
Eine Promotion ist von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich
Sie haben starkes Interesse am politischen und gesellschaftlichen Kontext der Forschung
Idealerweise haben Sie Erfahrung in der Mitarbeit in Forschungs- oder Entwicklungsprojekten oder im Forschungsmanagement
Sie arbeiten sich gerne und schnell in neue Forschungsfelder ein
Sie besitzen die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte zu durchdringen und auch fachfremden Personen prägnant und verständlich darzustellen
Sie verfügen über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache und eine kompetente Verwendung der englischen Sprache
Unser Angebot:
Arbeitszeitflexibilität und Familienfreundlichkeit
Bei uns arbeiten Sie 38,5 Stunden pro Woche bei einer Vollzeitbeschäftigung, dazu bieten wir Ihnen 30 Tage Urlaub im Jahr. Sollten Überstunden anfallen, können Sie diese über Ihr Gleitzeitkonto ausgleichen. Im Bedarfsfall und wenn Ihre Position es zulässt, können Sie nach Abstimmung auch mobil von zu Hause arbeiten. Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen ist oft nicht so einfach. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass dies gelingt. Bitte geben Sie daher bei Ihrer Bewerbung direkt an, ob Sie in Teilzeit arbeiten möchten.
Entwicklungsmöglichkeiten
Sie haben bei uns die Möglichkeit direkt Verantwortung zu übernehmen, eigene Ideen einzubringen und neue Impulse zu geben. Ob bei der Akquisition neuer Projekte, als Expert:in oder bei der Verbesserung interner Abläufe – Ihre Ideen sind gern gesehen! Im Einführungsseminar erhalten Sie wichtige Informationen für Ihren erfolgreichen Start. Ihre persönlichen und fachlichen Entwicklungsziele halten Sie zudem jährlich gemeinsam mit Ihrer Führungskraft fest.
Attraktive Konditionen
Sie profitieren von einer attraktiven Vergütung einschließlich Weihnachts-, Urlaubsgeld, vermögenswirksamen Leistungen und einer betrieblichen Altersvorsorge. Außerdem übernehmen wir Ihre ÖPNV-Fahrtkosten im Stadtgebiet.
Hinweise zur Bewerbung:
Diese Position ist zunächst für zwei Jahre befristet. Im Anschluss daran streben wir eine dauerhafte Zusammenarbeit in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis an.
Wir suchen sowohl Berufserfahrene aus Forschung und Wissenschaft als auch Berufseinsteigende mit Hochschulabschluss, die uns fachlich in unserem interdisziplinären Projektteam verstärken.
Sie interessieren sich für aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit und die damit verbundenen gesellschaftlichen Entwicklungen?
Sie möchten Forschung zur Vernetzung und Sicherheit digitaler Systeme hautnah begleiten?
Sie möchten Forschung an der Schnittstelle zwischen Politik, Wirtschaft und Verwaltung mitgestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zu Ihrer Gehaltsvorstellung und Verfügbarkeit, vorzugsweise über unser Onlineportal.