Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS erforscht und entwickelt seit mehr als 30 Jahren am Standort Berlin-Charlottenburg Kommunikations- und Integrations-Lösungen für Partner aus Industrie, Forschungsförderung und öffentlicher Verwaltung in den Branchen Telekommunikation, Automotive, eGovernment und Softwareentwicklung.
Aufgabenbeschreibung:
Für unsere Forschungsaktivitäten im Bereich Quantum Computing im Geschäftsbereich Quality Engineering (SQC) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt studentische Mitarbeiter (m/w/d) mit Physik- und Informatikkenntnissen.
Zu ihren Aufgaben gehört die Mitarbeit in unseren Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Bereich Quantum Computing sowie die Anwendung von Quantum Computing/Software in industrierelevanten Szenarien und in dem Bereich Smart Cities. Durch die direkte Integration in zahlreiche nationale und internationale Projekte mit namhaften Partnern ergeben sich vielfältige, anspruchsvolle und spannende Herausforderungen. Hierzu zählen auch Literaturrecherche sowie die Beschreibung von Methoden, Produkten und Technologien.
Erwartete Qualifikationen:
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten werden gefordert:
Wünschenswert sind Kenntnisse und Fähigkeiten auf folgenden Gebieten:
Wir erwarten von den Bewerbern großes Interesse an den Themengebieten Quantum Information Processing und Quantum Computing sowie Spezifikation und Programmierung von Quantenalgorithmen. Darüber hinaus sind grundlegende Kenntnisse in Referenzarchitekturen, der Internetprotokollfamilie sowie Cybersicherheit relevant.
Die Arbeit erfordert eine ausgeprägte Abstraktionsfähigkeit.
Sie sollten sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse, Zuverlässigkeit, Sorgfalt, selbständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Engagement mitbringen.
Unser Angebot:
Wir bieten Studentinnen und Studenten eine praxisorientierte und studienergänzende Tätigkeit und ein flexibles Team, das sich durch eine gute Arbeitsatmosphäre auszeichnet.
Im Rahmen dieser Tätigkeit unterstützt das Institut Studierende gern bei einer Studien-, Bachelor- oder Masterarbeit.
Hinweise zur Bewerbung:
Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Es ist eine Befristung von vorerst 6 Monaten vorgesehen.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 60 bis 80 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich. Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über den folgenden Link.
https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/57627/Description/1