Technische Universität Dresden - Internationales Hochschulinstitut (IHI) Zittau, Professur für Umweltbiotechnologie
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Von dem/der Bewerber/in wird erwartet, dass Holzproben im Nationalpark Bayrischer Wald gemeinsam mit Projektpartnern gesammelt werden, diese im Labor am IHI Zittau aufgearbeitet und enzymatisch, physikochemisch sowie molekularbiologisch analysiert werden. Des Weiteren sollen Pilze kultiviert werden, RNA-seq Versuche durchgeführt und die differentielle Genexpression analysiert werden. Die generierten Daten sind auszuwerten und die Ergebnisse in angemessener Weise, u.a. in Form von Datensammlungen und Publikationen, zu dokumentieren und in Treffen mit den Forschungspartnern und auf Tagungen zu präsentieren.
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss (Master/Diplom) in Biologie, Biotechnologie, Forstwissenschaften oder einem verwandten Gebiet; ausgeprägtes und gefestigtes molekularbiologisches, biotechnologisches und chemisches Grundverständnis; selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Teamfähigkeit und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Führerschein Klasse B ist vorteilhaft. Kenntnisse in der physikochemischen Analyse von Holzproben, Kultivierung von Pilzen, Bestimmung enzymatischer Aktivitäten, Benutzung molekularbiologischer Untersuchungsmethoden, Auswertung von NGS Daten und statistischen Methoden sind erwünscht.
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 01.04.2021 (es gilt der Poststempel der TU Dresden) an: TU Dresden, IHI Zittau, Professur für Umweltbiotechnologie, Herrn Dr. rer. nat. Harald Kellner, Markt 23, 02763 Zittau oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
harald.kellner@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.