Wir bieten ein hervorragendes Arbeitsumfeld am Standort Berlin mit modernster Forschungsinfrastruktur und Speziallaboren.
In einem interdisziplinären Projekt zur automatisierten Herstellung von Werkstoffen wird eine kompakte Robotik-Plattform aufgebaut, die bei wichtigen Aufgaben in der Materialsynthese unterstützt. Dazu gehören das Handling von Flüssigkeiten und Feststoffen, der Transport von Gefäßen und Substraten mit einem Roboterarm sowie die Basissynthese und -analyse.
Die kompakte Roboterplattform befindet sich derzeit im Bau und es sind weitere Arbeiten erforderlich, um diese Plattform zu entwerfen, zusätzlich zur Verwendung der neuen Hardware, um Aufgaben der Probenvorbereitung in Zusammenarbeit mit unseren Forschern durchzuführen. Die Arbeit wird Aufgaben der Hardware-Integration beinhalten, bei denen Methoden programmiert werden müssen, um mit den Hardware-Komponenten über ein vom Hersteller spezifiziertes Protokoll zu kommunizieren.
Das junge und agile Projektteam aus Wissenschaftlern und Mitarbeitern ist interdisziplinär an der Konstruktion der robotics-Plattform beteiligt. Zur Steuerung der Geräte wird eine hardwarenahe Programmierung, z. B. mit einem Arduino/Python-Framework, eingesetzt.
Sie sind an einer deutschen Hochschule/Universität für den Beschäftigungszeitraum immatrikuliert.
Die maximale Arbeitszeit mit Nebenjob beträgt 80 Monatsstunden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Bewerbungsmanagementsystem
https://www.bam.de/umantis/DE/731.html
bis zum 28. Februar 2021. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung zur Kennziffer 38/21-S.3 auch per Post an folgende Anschrift senden:
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
Referat Z.3 - Personal
Unter den Eichen 87
12205 Berlin
www.bam.de
Fachliche Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne Herrn Dr. Muth unter der Telefonnummer +49 30 8104-1943 bzw. per E-Mail unter
Thilo.Muth@bam.de.
Die BAM verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen begrüßen wir daher besonders. Darüber hinaus unterstützt die BAM die Eingliederung schwerbehinderter Menschen und begrüßt daher ausdrücklich auch deren Bewerbungen. Hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung der Bewerbungsunterlagen. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die ausgeschriebene Stelle setzt ein geringes Maß an körperlicher Eignung voraus.