Ausbildung:
Die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) dauert insgesamt zwei Jahre. In dieser Zeit absolvieren Sie verschiedene Lehrgänge an der Berliner-Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie und durchlaufen mehrere Praktika, u.a. bei einer auswärtigen Berufsfeuerwehr.
Die 23-wöchige feuerwehrtechnische Grundausbildung kann auch bei anderen Berufsfeuerwehren im Bundesgebiet stattfinden. Die Unterbringungs- und Reisekosten trägt die Berliner Feuerwehr.
Berufsbild:
Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung absolvieren Sie eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen. Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu leisten Sie regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst. Anschließend übernehmen Sie voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über Ihren zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen.
Weitere Informationen über den Zugangsweg „112 Bachelor“ erhalten Sie unter:
https://www.berliner-feuerwehr.de/karriere/gehobener-feuerwehrtechnischer-dienst/ Wie bewerben Sie sich?
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum
04.04.2021 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal.
Auswahlverfahren:
Sollten Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen, erhalten Sie zunächst eine Einladung zum onlinebasierten Eignungstest. Nach Auswertung der Testergebnisse wird eine Vorauswahl getroffen.
Bei erfolgreicher Absolvierung des Onlinetests werden Sie in der KW 18/19 an der Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie einen Sporttest absolvieren Darüber hinaus wird ein weiterer EDV-Test durchgeführt.
Die Bewerber, die alle Elemente des ersten Auswahltages bestehen, werden voraussichtlich vom
25.05.2021 – 31.05.2021 zu einem zweiten Teil des Auswahlverfahrens in das Dienstgebäude Mitte, Voltairestraße 2, 10179 Berlin, zum strukturierten Interview eingeladen.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB) bei:
Gegebenenfalls fügen Sie bitte auch bei:
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Direktion Nord, Leiter Einsatzorganisation
Name: Herr Kuhn, N 1
Tel. 030 / 387 60 210
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Kretschmer - ZS P B 215
Telefon: 030 387 10 689
Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 10 888
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner.
Für die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehenden Reisekosten gewährt die Berliner Feuerwehr auf Antrag einen pauschalierten Zuschuss. Hierbei handelt es sich um eine anteilige Kilometerpauschale, die in Anlehnung an die kleine Wegstreckenentschädigung i. S. d. § 5 BRKG ab einer Entfernung von 50 km (Hin- und Rückfahrt) bis zu einem Betrag von 100,- € (Höchstbetrag) gezahlt wird. Antragsberechtigt sind ausschließlich Bewerberinnen und Bewerber, die Ihren Wohnsitz außerhalb der Bundesländer Berlin und Brandenburg haben.
Die Berliner Feuerwehr ist bestrebt den Anteil von Frauen unter ihren Beschäftigten zu erhöhen. Die Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Qualifikation (Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung) bevorzugt berücksichtigt.
Anerkannte Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die in der Ausschreibung geforderten Voraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.