Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin - Forschung für Arbeit und Gesundheit
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen stehen für sozialen Fortschritt und eine wettbewerbsfähige Wirtschaft. Dabei stellt der stetige Wandel der Arbeitswelt den Arbeitsschutz vor immer neue Herausforderungen.
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) ist eine Ressortforschungseinrichtung im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS). Sie betreibt Forschung, berät die Politik und fördert den Wissenstransfer im Themenfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit. Zudem erfüllt die Einrichtung hoheitliche Aufgaben im Chemikalienrecht und bei der Produktsicherheit. An den Standorten Dortmund, Berlin und Dresden sowie in der Außenstelle Chemnitz arbeiten über 750 Beschäftigte.
Aufgabenbeschreibung:
Strategische Ausrichtung, Weiterentwicklung und Leitung einer interdisziplinären Gruppe, die folgende Aufgaben wahrnimmt:
Neben der anspruchsvollen Führungs- und Managementaufgabe ergänzen eigene Beiträge zu den Forschungsaktivitäten und die themenbezogene Außenvertretung der BAuA auf nationaler und internationaler Ebene das Aufgabenspektrum der Leiterin/des Leiters.
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat sich die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel gesetzt. Begrüßt werden zudem Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Interesse geweckt?
Dann überzeugen Sie uns mit Ihrer aussagekräftigen Bewerbung bis zum 28.02.2021 unter Angabe der Kennziffer 10/21 GL 3.1 über die Plattform www.interamt.de.
Die Ausschreibung finden Sie dort unter der Stellen-ID 651267. Papier- und E-Mail-Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Für Fragen zum Auswahlverfahren steht Ihnen Frau Christin Lichau, Tel. 0231/9071-2043 zur Ver-fügung; bei fachlichen Fragen werden Sie bitte an Frau Prof. Dr. Ute Latza, Tel. 030 51548-4353.
Weitere Informationen zur Bundesanstalt unter: www.baua.de