WIDER SENSE TraFo gGmbH - Standort Berlin, Homeoffice möglich
TraFo – das steht zum einen für Transformation, für gesellschaftliche Veränderung und Weiterentwicklung. Denn wie die Wider Sense GmbH will auch die Wider Sense TraFo gGmbH ihre Partner*innen-Stiftungen, Unternehmen und die öffentliche Hand – bei der Gestaltung sozialen Wandels begleiten und unterstützen.
Bildung spielt in diesem Zusammenhang eine herausgehobene Rolle. Sie entscheidet nicht nur maßgeblich über das Gelingen individueller Biografien, über Chancen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Sondern sie ist zugleich auch ein Schlüsselfaktor für die Entwicklung von Ländern, von Städten und Regionen, ist von zentraler Bedeutung für deren Kreativität, Innovationskraft und Prosperität. Daher verantwortet die Wider Sense TraFo gGmbH das Nationale Bildungsforum.
TraFo – das steht zum anderen für Transferorganisation. Die Wider Sense TraFo gGmbH sieht ihre Aufgabe nicht nur darin, zusammen mit ihren Partner*innen Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Vielmehr treibt sie in ihrem Auftrag und mit ihnen auch die Verbreitung, Verankerung und Verstetigung erfolgreich erprobter Ansätze und Aktivitäten im Bildungssystem voran. Ein Beispiel ist „Kreativpotentiale im Dialog“.
TraFo – das steht auch für TransferForum. Ein Forum für den Transfer von Innovationen. Oft braucht es ein kluges Stakeholdermanagement, um erprobte Ideen oder neu Ansätze wirksam in der Fläche zu implementieren und nachhaltig zu verankern. Im TransferForum kommen sie begleitet, moderiert und fokussiert zusammen. Ein Beispiel für neue Ansätze ist die Initiative #Vertrauen, Macht, Wirkung.
Aufgabenbeschreibung:
Im Rahmen des von der Stiftung Mercator geförderten Projekts „Kreativpotentiale im Dialog“ unterstützt die Wider Sense TraFo gGmbH die beteiligten Partner*innen aus Politik, Ministerien, pädagogischen Landesinstituten und weiteren Projektpartner*innen darin, Kulturelle Bildung nachhaltig in den Schulsystemen der Bundesländer zu verankern. Dabei sind der kollegiale Austausch der Partner*innen in den Ländern und der Wissenstransfer zentrale Aufgaben des Projekts. Im Rahmen des Netzwerks sollen Erkenntnisse und Ideen vermittelt werden, wie Schulentwicklung und Entwicklung von Bildungslandschaften mit und durch Kulturelle Bildung erfolgreich gestaltet werden können. Die Wider Sense TraFo gGmbH gestaltet dafür konkrete Angebote in Form von Werkstätten, Foren und Tagungen, die von 20 bis hin zu 200 Teilnehmer*innen aus der gesamten Bundesrepublik reichen können. Auf eine ökologisch nachhaltige Umsetzung der Veranstaltungen legen wir dabei Wert.
Als Praktikant*in (M/W/D) unterstützen Sie Projektleitung und Projektmanager*innen dabei, Strukturen für die Vernetzung der Projektbeteiligten sowie für den Wissenstransfer innerhalb und außerhalb des Netzwerks weiterzuentwickeln. Sie unterstützen die Beteiligten zudem bei der Gestaltung von Beratungs- und anderen Maßnahmen, um Kulturelle Bildung auch nach dem Ende der Förderung durch die Stiftung Mercator sicher in den jeweiligen Strukturen der Bundesländer zu verstetigen.
DAS SIND IHRE AUFGABEN
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
DAS BIETEN WIR IHNEN
Es erwartet Sie ein motiviertes und dynamisches Team und ein Büro im Herzen von Berlin. Die Stelle ist zunächst befristet auf sechs Monate. Das Praktikum wird vergütet und kann in Voll- oder Teilzeit (mind. 50 %) ausgeübt werden.
Als Organisation, die Chancengleichheit fördert, legt die Wider Sense TraFo gGmbH großen Wert auf ein Team, das eine Vielzahl von Identitäten, Erfahrungshintergründen und Perspektiven in sich vereint. Daher freuen wir uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen, die sich persönlich von struktureller Diskriminierung betroffen fühlen.
Hinweise zur Bewerbung:
SO BEWERBEN SIE SICH
Bitte bewerben Sie sich bis zum 21.02.2021 mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) in einer PDF-Datei (max. 10 MB) und senden diese an:
bewerbung@widersense-trafo.org
Bei Rückfragen steht Ihnen Fanny Döke
doeke@widersense-trafo.org zur Verfügung.
Weitere Informationen zur Wider Sense TraFo finden Sie auf unserer Website: widersense-trafo.org
„Kreativpotentiale im Dialog“ ist ein Projekt der Wider Sense TraFo gGmbH, gefördert durch die Stiftung Mercator.