Nach Jahren des wirtschaftlichen Aufschwungs erleben die Stadt Berlin, die Berliner Wirtschaft und ihre Bürger nun die einschneidenden Folgen der Corona-Pandemie in bisher nicht gekannter Härte und Kompromisslosigkeit.
Das Land Berlin und der Bund haben hier zur Unterstützung der Berliner Wirtschaft in großem Umfang Soforthilfen von über 2 Mrd. Euro umgesetzt, mit denen rund 360.000 Arbeitsplätze gesichert werden konnten.
Das in der Bundesrepublik Deutschland bewährte Rechtssystem verlangt es jedoch, dass auch in der Corona-Krise die Einhaltung der rechtlichen und programmspezifischen Anforderungen sichergestellt bleibt. Hierbei sich ergebende Bewilligungen und Ablehnungen von Förderungen sind den Betroffenen entsprechend zu erklären.
Zur Bewältigung dieser komplexen Aufgabe sucht die Berliner Wirtschaftsverwaltung engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich in einem zu diesem Zweck neu gegründeten, dynamischen Team, in einem lösungsorientierten Umfeld, mit hoher Eigenverantwortung und mit modernen Arbeitsmethoden den ihnen übertragenen Aufgaben widmen.
Mit Ihrer Mitarbeit können Sie aktiv dazu beitragen, die Stadt Berlin und ihre Unternehmen durch eine Krise historischen Ausmaßes zu führen und dabei selbst einmalige menschliche und fachliche Erfahrungen gewinnen, die Sie in ihrem beruflichen Leben erheblich voranbringen werden.
Dazu gehört, dass Sie:
Widersprüche der Antragsstellerinnen und Antragsteller hinsichtlich der Entscheidungen über die Corona-Soforthilfen und Konjunkturprogramme bearbeiten, die insbesondere inhaltlich oder in Bezug auf die Höhe der Auszahlungen komplex sind, also mithin:
Bei allen Arbeitsschritten werden Sie sowohl Einzeln als auch im Teamverband fachlich und methodisch unterstützt und gefördert.
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):
Mit einem Bachelor oder vergleichbarer Qualifikation abgeschlossener Studiengang der Fachrichtung Wirtschafts-, Rechts- oder Verwaltungswissenschaften
oder Abschluss des Verwaltungslehrgangs II.
Sofern Sie diese erfüllen, sind folgende Kenntnisse wünschenswert:
Darüber hinaus sind die folgenden praktischen Erfahrungen wünschenswert:
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachliche Kompetenzen mit, die im Anforderungsprofil näher beschrieben sind: