Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS
Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS ist eines von 72 Instituten und Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft in Deutschland mit rund 26.600 Mitarbeitenden und betreibt anwendungsorientierte Forschung für Hochleistungskeramik. Die drei Standorte in Dresden und Hermsdorf (Thüringen) formen das größte Keramikforschungsinstitut Europas. Als Forschungs- und Technologiedienstleister entwickeln wir moderne keramische Hochleistungswerkstoffe, industrierelevante Herstellungsverfahren sowie prototypische Bauteile und Systeme in vollständigen Fertigungslinien bis in den Pilotmaßstab. Darüber hinaus umfasst das Portfolio die Kompetenzen Werkstoffdiagnose und -prüfung.
Aufgabenbeschreibung:
Die Arbeiten der Gruppe „Pulver- und Suspensionscharakterisierung“ reihen sich ganz vorn in die Wertschöpfungskette ein. Erst mit einem den Anforderungen entsprechenden Rohstoff und seiner optimalen Verarbeitung kann ein Hochleistungswerkstoff im Bauteil seine geforderten Eigenschaften zeigen. Auswahl und Charakterisierung des geeigneten Materials und Untersuchungen zu dessen möglichen Verarbeitungsvarianten sind somit für den gesamten Prozess bis zur Erzeugung des finalen Bauteils unabdingbar. Die Arbeitsgruppe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Doktorand/in für die Mitarbeit in einem DFG-Projekt zum Themenschwerpunkt „Entwicklung neuartiger Suspensions-Precursor-Mischungen zur Erzeugung von thermisch gespritzten, oxidkeramischen Heizschichten“.
Es erwarten Sie folgende abwechslungsreiche Aufgabengebiete:
Erwartete Qualifikationen:
Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachrichtungen Werkstoffwissenschaft, Chemie, Chemieingenieurswesen oder einer verwandten Studienrichtung mit vorzugsweise technischer Ausrichtung sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Idealerweise besitzen Sie bereits Vorkenntnisse zu anorganischen, nichtmetallischen Werkstoffen und deren Verarbeitung, hinsichtlich Herstellung oder Charakterisierung keramischer Werkstoffe und Schichten.
Zusätzlich runden folgende Kompetenzen und Fertigkeiten Ihr Profil ab:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes und interdisziplinäres Arbeitsumfeld mit Verantwortung und Raum für Ihre Ideen. Als Mitglied eines dynamischen Teams bestehend aus jungen und erfahrenen Mitarbeitern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten aktiv einzubringen und im Erfahrungsaustausch gezielt weiterzuentwickeln. Eine Betreuung bei der Promotion ist selbstverständlich. Als Angestellter eines renommierten Forschungsinstitutes an der Schnittstelle zur Industrie wird es Ihnen möglich, gesellschaftlich und wirtschaftlich relevante Themen unmittelbar zu begleiten und zu bearbeiten.
Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern folgende Vorzüge:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vollzeitstelle mit halber Vergütung bietet 50% der Zeit für Ihre Promotion sowie 50% für die Mitarbeit in Forschungsprojekten als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute über den Button "Bewerben". Passt die Stelle nicht zu Ihrem Profil? Finden Sie weitere spannende Stellenangebote auf unserer Karriereseite
https://www.ikts.fraunhofer.de/de/career.html.