Das Projekt wird vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit gefördert. Bakteriozine sind ribosomal synthetisierte Peptide mit einer hohen antibakteriellen Aktivität, die von verschiedenen Bakterienfamilien gebildet werden können. Die Anwendung von Bakteriozinen in der Lebensmittelproduktion kann die Haltbarkeit von Lebensmitteln verlängern und den Eintrag pathogener Keime in die Lebensmittelkette verhindern. Zur Minimierung mikrobieller Kontaminationen auf Lebensmitteln sollen Bakteriozine als innovative Reduktionsstrategie isoliert, charakterisiert und auf ihre Effektivität gegenüber unterschiedlichen Lebensmittelinfektionserregern untersucht werden. Wenn möglich sollen erfolgversprechende Kandidaten aufgereinigt und einer Aminosäuresequenzierung zugeführt werden.
Aufgabengebiet:
Schwerpunkte: Mitarbeit im Projekt Kontred
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe E13/E14. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Sophie Kittler, Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, Tel. +49 511 856-7354, zur Verfügung.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 24.01.2021 per E-Mail an Frau Dr. Sophie Kittler:
sophie.kittler@tiho-hannover.de (komplette Bewerbung bitte in einer PDF-Datei).
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt www.tiho-hannover.de/ds-bew.