Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Während der befristeten Professur weisen Sie nach, dass Sie befähigt sind, die Anforderungen in Lehre und Forschung auf dem Berufungsgebiet vollständig zu erfüllen. Sie werden das Fachgebiet Controlling in Forschung und Lehre vertreten und sich aktiv an der akademischen Selbstverwaltung der Universität beteiligen. Das Lehrangebot in Betriebswirtschaftslehre ist in den Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zu erbringen. Ihre Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Universität setzen wir ebenso voraus wie die Einwerbung von Drittmitteln.
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über eine exzellente einschlägige Promotion in Wirtschaftswissenschaften, vornehmlich in den Fachgebieten Controlling, Rechnungswesen, Finance & Accounting oder fachnahen Gebieten. Wir erwarten herausragende wissenschaftliche Leistungen in den genannten Themengebieten, die durch einschlägige Publikationen in hochrangigen internationalen Fachzeitschriften sowie die Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Tagungen nachgewiesen werden. Wir wünschen uns eine auf dem Fachgebiet international ausgewiesene Persönlichkeit mit interdisziplinären und internationalen Vernetzungen. Gemäß der fachlichen Ausrichtung der Fakultät ist ein Forschungsprofil vorgesehen, das sich durch Anwendungsorientierung unter Berücksichtigung aktueller empirischer wie theoretischer Erkenntnisse auszeichnen soll. Fundierte Kenntnisse in der Anwendung empirisch-quantitativer Forschungsmethoden (Surveys, Experimente, Archival Data etc.) setzen wir voraus. Wir erwarten darüber hinaus Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und der entsprechenden Forschungsprojektleitung. Gute didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrungen setzen wir ebenso voraus wie Ihre Bereitschaft und Fähigkeit, Veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Auch Bewerberinnen und Bewerber ohne deutsche Sprachkenntnisse sind willkommen. In diesem Fall wird erwartet, dass Sie innerhalb von zwei Jahren nach Berufung hinreichende Deutschkenntnisse für die Übernahme von Lehr- und Selbstverwaltungsaufgaben erwerben. Die Berufungsvoraussetzungen gem. § 58 SächsHSFG sind zu erfüllen.
Unser Angebot:
Die TU Dresden unterstützt die Tenure-Track-Professorinnen und –Professoren durch ein speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Programm. Mit Mentorings, verschiedenen Coachings, besonderen Weiterbildungs- und Unterstützungsangeboten erfolgt eine über die Laufzeit der befristeten Professur andauernde tatkräftige professionelle Begleitung und Unterstützung.
Für weitere Fragen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission, Herr Prof. Dr. Michael Dobler, Tel. +49 351 463-34988; E-Mail:
michael.dobler@tu-dresden.de zur Verfügung.
Die TU Dresden ist bestrebt, den Anteil der Professorinnen zu erhöhen und ermutigt Frauen aus-drücklich, sich zu bewerben. Auch die Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über ei-nen Dual Career Service. Sollten Sie zu diesen oder verwandten Themen Fragen haben, stehen Ihnen der Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Wirtschaftswissenschaften (Herr Marko Ott, +49 351 463-37259) sowie die Schwerbehindertenvertretung (Herr Roberto Lemmrich, Tel.: +49 351 463-33175) gern zum Gespräch zur Verfügung.
Hinweise zur Bewerbung:
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs, Liste der wissenschaftlichen Arbeiten, Verzeichnis der Lehrveranstaltungen und Drittmittelprojekte, Lehrevaluationsergebnissen (bevorzugt der letzten drei Jahre) sowie der Urkunde über den höchsten akademischen Grad in einfacher Ausfertigung bis zum 12.02.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Dekan der Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Herrn Prof. Dr. rer. pol. Schefczyk, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden sowie in elektronischer Form über das SecureMail Portal der TU Dresden,
https://securemail.tu-dresden.de an
dekanat.ww@tu-dresden.de.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis.