Blätter-Navigation

Offer 442 out of 514 from 04/05/23, 00:00

logo

Deut­sches Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt e. V. (DLR) - DLR Pro­jekt­trä­ger

Wir als DLR Pro­jekt­trä­ger machen Fort­schritt in Deutsch­land mög­lich. Wir ent­wi­ckeln Stra­te­gien und Kon­zepte, pla­nen und betreuen För­der­pro­gramme, gene­rie­ren Wis­sen, ver­mit­teln es und hel­fen, es in der Pra­xis umzu­set­zen. Unsere The­men rei­chen von „Gesell­schaft, Inno­va­tion, Tech­no­lo­gie“ über „Gesund­heit“ und „Umwelt und Nach­hal­tig­keit“ bis hin zu „Bil­dung und Gen­der“ sowie „Euro­päi­sche und inter­na­tio­nale Zusam­men­ar­beit“. Wir arbei­ten in inter­dis­zi­pli­nä­ren Teams, den­ken über (Fach-)Gren­zen hin­weg und sind welt­weit ver­netzt. Unsere Auf­trag­ge­ber sind Bun­des- und Lan­des­mi­nis­te­rien, die Euro­päi­sche Kom­mis­sion, Wis­sen­schafts­or­ga­ni­sa­tio­nen und Stif­tun­gen. Mit mehr als 1.000 Mit­ar­bei­ten­den sind wir einer der größ­ten Pro­jekt­trä­ger Deutsch­lands. Wir unter­stüt­zen Poli­tik, Wis­sen­schaft, Wirt­schaft und die Gesell­schaft dabei, nötige Ver­än­de­rungs­pro­zesse anzu­sto­ßen und erfolg­reich umzu­set­zen. Auf unsere strikte Neu­tra­li­tät ist dabei stets Ver­lass. Und auf unser Ver­spre­chen, dass der Mensch bei uns immer im Mit­tel­punkt steht.

Stu­den­ti­sche Hilfs­kraft (m/w/d) für Inno­va­ti­ons­stra­te­gien

Ber­lin-Süd­kreuz; Beginn: Frü­hest­mög­lich; Die Ver­gü­tung erfolgt nach TVöD Bund bis EG 5.

Aufgabenbeschreibung:

Inno­va­tion ist dein Thema? Der Pro­jekt­trä­ger im Deut­schen Zen­trum für Luft- und Raum­fahrt bie­tet eine span­nende Tätig­keit als stu­den­ti­sche Hilfs­kraft in der Abtei­lung „Inno­va­ti­ons­stra­te­gien und Trans­fer“ mit Ein­stieg zum nächst­mög­li­chen Zeit­punkt an. Arbeite mit uns daran, neue Inno­va­ti­ons­stra­te­gien zu ent­wi­ckeln, for­schungs- und inno­va­ti­ons­po­li­ti­sche Fach­in­for­ma­tio­nen zu ana­ly­sie­ren und Inno­va­ti­ons­po­li­tik stra­te­gisch zu beglei­ten.

Der Auf­ga­ben­be­reich umfasst ins­be­son­dere die Mit­ar­beit bei der fach­li­chen Wei­ter­ent­wick­lung einer digi­ta­len Platt­form zur Ana­lyse der For­schungs- und Inno­va­ti­ons­po­li­tik in Deutsch­land.

Der Dienst­ort ist Ber­lin-Mitte, fuß­läu­fig zum Bahn­hof Süd­kreuz, mit der Mög­lich­keit teil­weise im Home-Office zu arbei­ten. Die Stelle ist zunächst auf 6 Monate befris­tet; eine Ver­län­ge­rung wird ange­strebt. Die Beschäf­ti­gung erfolgt in Teil­zeit mit bis zu 16 Std. pro Woche.

Erwartete Qualifikationen:

  • Du stu­dierst Geis­tes-, Sozial-, Wirt­schafts- oder Inge­nieurs­wis­sen­schaf­ten, Infor­ma­tik oder einen Stu­di­en­gang mit Rele­vanz zum Thema
  • Du hast Inter­esse und idea­ler­weise erste Kennt­nisse in den The­men­fel­dern zu Inno­va­tion, For­schungs- und Wis­sen­schafts­po­li­tik, Wis­sens- und Tech­no­lo­gie­trans­fer, Digi­ta­li­sie­rung
  • Erfah­rung in der Durch­füh­rung von wis­sen­schaft­li­chen Recher­chen (in deut­scher und eng­li­scher Spra­che) sowie der Auf­be­rei­tung von Ergeb­nis­sen in Text- und Prä­sen­ta­ti­ons­form
  • Fähig­keit zum eigen­stän­di­gen, ana­ly­ti­schen und struk­tu­rier­ten Arbei­ten und Zuver­läs­sig­keit
  • Neu­gier, Begeis­te­rungs­fä­hig­keit und Spaß an inter­dis­zi­pli­nä­rer Zusam­men­ar­beit
  • Sehr gute Kennt­nisse der MS Office-Pro­gramme

Unser Angebot:

  • Eine faire Ver­gü­tung nach TVöD bis EG 5
  • Viel­sei­tige Auf­ga­ben, die span­nende Ein­bli­cke in die For­schungs- und Inno­va­ti­ons­po­li­tik der Bun­des­re­gie­rung bie­ten
  • Mit­ar­beit auf Augen­höhe in einem offe­nen, sym­pa­thi­schen und inter­dis­zi­pli­nä­ren Team
  • Kom­mu­ni­ka­tion auf Augen­höhe und eine Kul­tur, in der das Ein­brin­gen eige­ner Ideen gewertschätzt wird
  • Fle­xi­ble Arbeits­zeit­ge­stal­tung, die Ver­ein­bar­keit mit dem Stu­dium ermög­licht
  • Ein modern aus­ge­stat­te­ter Arbeits­platz in unse­rer Cowor­king Flä­che in einem moder­nen und ver­kehrs­güns­tig gele­ge­nen Büro­ge­bäude

Hinweise zur Bewerbung:

Uns ist Viel­falt wich­tig. Wir freuen uns daher über alle Bewer­bun­gen, unab­hän­gig von Geschlecht, Natio­na­li­tät, Her­kunft, Reli­gion, Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung, Alter sowie sexu­el­ler Ori­en­tie­rung und Iden­ti­tät.

Bei Fra­gen wende dich gerne an Michael Reh­berg (030-67055 493). Bitte schi­cke deine Bewer­bungs­un­ter­la­gen mit Dar­stel­lung dei­ner Moti­va­tion, Lebens­lauf und rele­van­ten Zeug­nis­sen sowie dei­nem mög­li­chen Start­da­tum bis zum 01.06.2023 in einem PDF-Doku­ment per E-Mail an: michael.rehberg@dlr.de.