Technische Universität Dresden - Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Mitwirkung in der eHealth-Forschergruppe der Professur mit dem Schwerpunkt der Erforschung und Entwicklung innovativer, digital unterstützter Versorgungslösungen, insb. im EU-Projekt vCare (Virtual Coaching Activities for Rehabilitation in Elderly); Konzeption, Implementierung und Konfiguration medizinischer Anwendungen; Mitarbeit im Management eines internationalen Forschungsprojektes; Mitarbeit an wiss. Publikationen; Teilnahme an nationalen und internationalen Tagungen sowie Abhalten von Vorträgen in deutscher und englischer Sprache.
Erwartete Qualifikationen:
guter wiss. HSA (Diplom, M.Sc.) in Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Medizininformatik, Betriebswirtschaftslehre oder Mathematik mit Schwerpunkt im Gebiet der Informationssysteme; Fähigkeit zu eigenständiger Arbeit als auch zu Teamarbeit; sehr gute Englischkenntnisse; überdurchschnittliche analytische und konzeptionelle Fähigkeiten und Kenntnisse auf folgenden Gebieten sind von Vorteil: Analyse- und Entwurfsmethoden der Systementwicklung; Modellierung mit UML und BPMN; Programmierkenntnisse (vornehmlich Java) und entsprechende Entwicklungsumgebung wie Eclipse oder IntelliJ, Web-Service-Technologien wie REST und SOAP. Von Vorteil sind desweiteren folgende Kenntnisse: Gestaltung und Entwicklung klinischer Pfade; Basiskenntnisse Datenschutzrecht, Workflowmanagementsysteme, Workflowbeschreibungssprachen; Agile Softwareentwicklungsmethoden; Erfahrungen bei der Durchführung von IT-Projekten und Umgang mit Standardwerkzeugen der arbeitsteiligen Softwareentwicklung (GIT, SVN, Redmine) und zu Anwendungssystemen im Gesundheitswesen.
Unser Angebot:
Wir bieten eine anspruchsvolle Tätigkeit in einem interdisziplinären Projektumfeld mit der Möglichkeit zur wiss. Qualifikation in der BWL oder der Wirtschaftsinformatik sowie zahlreiche europäische und regionale Forschungs- und Industriekontakte. Wir unterstützen ausdrücklich flexible und moderne Arbeitszeitmodelle.
Weitere Informationen über das Institut finden sich unter
http://wiseweb.wiwi.tu-dresden.de.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 16.05.2018 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an:
werner.esswein@tu-dresden.de bzw. an: TU Dresden, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Systementwicklung, Herrn Prof. Dr. Esswein, 01062 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.