Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden zählt als Krankenhaus der Maximalversorgung zu den führenden Universitätskliniken Deutschlands. In 21 Kliniken, vier Instituten, fünf Zentren und vier interdisziplinären Kompetenzzentren sorgen über 4500 Mitarbeiter für eine moderne Patientenversorgung, eine zukunftsorientierte Forschung und die Ausbildung der Mediziner.
im Fach Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit arbeiten Sie in einer unserer klinischen Abteilungen mit Kindern mit psychischen Erkrankungen und deren Familien. Zur optimalen Versorgung unserer Patient*innen arbeiten Sie in einem multiprofessionellen Team unter anderem mit Ärzt*innen, Psycholog*innen, Ergo- und Kunsttherapeut*innen und weiteren Berufsgruppen zusammen. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit sind Sie zuständig für die kinder- und jugendpsychiatrische sowie psychiatrische Diagnostik und Differentialdiagnostik sowie die Behandlung von Kindern und Jugendlichen und den Einbezug der Bezugspersonen der Patient*innen in die Therapie. Weiterhin sorgen Sie für die Erstellung individueller Therapiekonzepte, die Erhebung, Bewertung und Dokumentation von Anamnese und Fremdanamnese, einschließlich symptomatischer Anamnese, sowie für ausgewählte psychometrische Verfahren. Die Indikationsstellung und Verlaufskontrollen der Psychopharmakotherapie, die Befundbesprechung mit Bezugspersonen einschließlich der Befundstellung sowie die Verlaufsgespräche mit Bezugspersonen und die Verlaufsdokumentation gehören ebenfalls zu Ihrem Aufgabenspektrum. Sie führen Elterngespräche (Psychoedukation, Erziehung, Schul-und Ausbildungslaufbahn) und wirken aktiv an der Planung und Durchführung gemeinsamer Beratungen mit allen beteiligten Personen oder Bezugssystemen mit. Die Koordination begleitender Hilfemaßnahmen in Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendämtern, die Dokumentation der Befunde und Therapieverläufe sowie die Betreuung und Anleitung von Praktikant*innen runden Ihren Aufgabenbereich ab.
ID: 193351