Blätter-Navigation

Offer 250 out of 564 from 11/09/23, 11:09

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Philosophische Fakultät - Institut für Sonderpädagogik

Universalität, Diversität und Interdisziplinarität sind unsere Stärken. Mehr als 28.000 Studierende, drei Exzellenzcluster, 5000 Beschäftigte und mehr als 150 Institute: Mit einer hervorragend ausgebauten Infrastruktur bietet die Leibniz Universität Hannover Raum für innovative Lehre und Forschung auf Spitzenniveau in einem breiten Fächerspektrum.

Am Institut für Sonderpädagogik ist folgende Position der BesGr. W3 NBesO baldmöglichst zu besetzen: Universitätsprofessur (m/w/d) für Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung

Universitätsprofessur (m/w/d) für Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung

Aufgabenbeschreibung:

Die Professur soll das Fach Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung in der gesamten Breite vertreten.

Es sind Lehraufgaben im Bachelorstudiengang Sonderpädagogik (polyvalent), im Masterstudiengang Lehramt für Sonderpädagogik sowie im forschungsorientierten Masterstudiengang Sonderpädagogik und Rehabilitationswissenschaften zu übernehmen. Im Fokus stehen fachrichtungsspezifische Grundlagen sowie Fragen der Entwicklung, Diagnostik, (schulischen) Förderung und Didaktik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung. In der Forschung sind theoretische und empirische Perspektiven auf Aspekte der Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung einzunehmen.

Erwartete Qualifikationen:

Von dem Stelleninhaber bzw. der Stelleninhaberin wird ein einschlägiges Profil im Kontext der Pädagogik bei Beeinträchtigungen der emotionalen und sozialen Entwicklung erwartet. Erwünscht sind Schwerpunktsetzungen in mindestens zwei der folgenden Bereiche:

  • Schulische und unterrichtliche Förderung
  • Diagnostik, Prävention, Intervention und Beratung
  • Kooperation und Supervision
  • Außerschulische Handlungsfelder

Die Forschung kann sowohl quantitativ als auch qualitativ ausgerichtet sein. Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sind erwünscht.

Erwartet werden ein Interesse an fachrichtungsübergreifender Kooperation am Institut für Sonderpädagogik und an interdisziplinärer Forschung und Lehre, insbesondere mit dem Institut für Psychologie und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Es wird erwartet, dass ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache gehalten werden.

Unser Angebot:

Die LUH bietet exzellente Arbeitsbedingungen in einem lebendigen wissenschaftlichen Umfeld, eingebettet in die hervorragenden Lebensbedingungen einer modernen Großstadt im Grünen.

Zudem unterstützt die LUH ihre Mitarbeitenden durch vielfältige Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten und vielseitige Angebote zur Familienunterstützung (Familienservice). Der Dual Career Service der LUH unterstützt Partnerinnen und Partner neuberufener Professorinnen und Professoren bei der beruflichen Neuorientierung in der Region Hannover (Dual Career Service). Als zentrale Anlaufstelle für internationale Forschende informiert das Welcome Centre rund um nicht-akademische Fragen zu Ihrem Aufenthalt in Hannover (Welcome Centre).

Die Leibniz Universität fördert Chancengerechtigkeit, Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie (Hochschulbüro für Chancenvielfalt). Wissenschaftlerinnen sind daher besonders zur Bewerbung eingeladen. Auch Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt (Schwerbehindertenvertretung). Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Hinweise zur Bewerbung:

Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Arbeitsverhältnis eingestellt.

Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG) § 25 Abs. 2. Detaillierte Information zu den Einstellungsvoraussetzungen erläutert Ihnen das Berufungsmanagement (Referat für Berufungsangelegenheiten).

Bitte bewerben Sie sich bis zum 12.10.2023 ausschließlich über das Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter:

https://berufungen.uni-hannover.de

Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Marc Thielen (Tel.: 0511 762-17487, E-Mail: marc.thielen@ifs.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter: Datenschutzhinweis bei Bewerbungen