Blätter-Navigation

Offer 390 out of 518 from 08/09/23, 12:31

logo

Humboldt-Universität zu Berlin - Robert K. Merton Zentrum für Wissenschaftsforschung

Das Robert K. Merton Zentrum (RMZ) ist ein interdisziplinäres Zentrum der Humboldt-Universität zur Erforschung des Wissenschaftssystems. Es dient als interdisziplinäre Plattform zur Förderung der Wissenschaftsforschung und bietet einen Ort zum Austausch und zur Kooperation für Forschende, die sich aus ihren jeweiligen Perspektiven mit dem Funktionieren von Wissenschaft auseinandersetzen. Dazu gehören insbesondere Science and Technology Studies, Wissenschaftssoziologie, Bibliotheks- und Informationswissenschaft, Hochschulforschung, Wissenschaftsgeschichte, Meta-Research u.v.m.
Der Berlin Science Survey (BSS) ist eine wissenschaftliche Trendstudie am RMZ zum kulturellen Wandel in der Berliner Forschungslandschaft. Zu diesem Zweck werden in regelmäßigen Abständen die Erfahrungen und Einschätzungen der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Berliner Forschungsraum in einer Onlinebefragung erhoben.

Webscraping / Data Mining

(wissenschaftliche Hilfskraft / SHK)

Aufgabenbeschreibung:

Unterstützung der laufenden empirischen Forschungsarbeiten des Robert K. Merton Zentrums (RMZ) zur Analyse des Wissenschaftssystems. Die Aufgaben umfassen vor allem:
  • Aufbau und Pflege unterschiedlicher Datensätze
  • Automatisierte Datenrecherche im Internet (Webscraping)
  • Automatisierte Datenextraktion und -strukturierung (Data Mining)
  • Daten- und Coderecherchen

Erwartete Qualifikationen:

  • guter bis sehr guter Bachelorabschluss in Informationswissenschaften oder in einem nah verwandten Fach sowie Immatrikulation in einem Masterstudiengang
  • hohes inhaltliches und praktisches Interesse an Webscraping und DataMining und der projektbasierten Weiterentwicklung der eigenen Skills
  • durch Studium oder Projekterfahrung nachweisbare Python-Kenntnisse (wünschenswert: requests, Beautiful Soup)
  • grundlegende html-Kenntnisse (Webseiten-Quellcode)
  • erwünscht sind: Erfahrungen in der Bearbeitung großer Datensätze
  • Fähigkeit zur Teamarbeit und Selbstorganisation

Unser Angebot:

  • Vergütung entsprechend TV Stud III des Landes Berlin (zurzeit 12,96 € pro Stunde)
  • ein modern ausgestatteter Arbeitsplatz im Zentrum Berlins
  • kollegiales und vielseitiges Arbeitsumfeld mit flachen Hierarchien
  • umfassende Einarbeitung und gute Möglichkeiten zur Weiterbildung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit des mobilen Arbeitens

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Bewerber:innen müssen immatrikuliert sein (es bedarf einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre formlose Online-Bewerbung bis zum 22. September 2023 an: jens.ambrasat@hu-berlin.de

Für inhaltliche Fragen zur Stelle und den Aufgabengebieten wenden Sie sich bitte an:
Dr. Jens Ambrasat, jens.ambrasat@hu-berlin.de
Weitere Informationen über das RMZ unter:
www.rmz.hu-berlin.de

Informationen zum Projekt Berlin Science Survey finden Sie hier:
www.berlinsciencesurvey.de

Weitere Informationen über die Humboldt-Universität unter www.hu-berlin.de