Aufgabenbeschreibung:
Sie unterstützen bei der Lehre (50%) und Forschung (50%) am Fachgebiet für Informations- und Kommunikationsmanagement (IKM). Im Bereich der Lehre beinhaltet dies die Unterstützung bei der Vorbereitung der Vorlesungen und Überarbeitung von Lehrinhalten für die Lehrveranstaltungen "Einführung in die Wirtschaftsinformatik" und "Unternehmensplanspiel". Im Einzelnen umfassen die Aufgaben die Überarbeitung von Vorlesungsfolien, Dokumentenmanagement in der TUBCloud, Betreuung von Studierenden sowie den Übungen, Bedienung der Planspielsoftware und Unterstützung bei der Klausuraufsicht. Im Bereich der Forschung, vorwiegend Virtual (VR) und Augmented (AR) Reality, sollen die aktuellen und geplanten Forschungsprojekte des REALITAETENLABORs unterstützt werden, aktuell das Projekt VIMIBI (VR Didaktik Applikation für den Bereich der Mikrobiologie) und das geplante Projekt KIMAMO (VR/AR Verkaufsräume für den Handel). Dies beinhaltet die Unterstützung bei der Literaturrecherche, Datenerhebung und -auswertung sowie die Vorbereitung von Publikationen und Projektberichten. Durch die Mitarbeit bei der Datenerhebung und -auswertung sowie der Vorbereitung von Publikationen oder Lehrveranstaltungen lernen und festigen Sie nützliche Fähigkeiten für das Studium und den späteren Beruf.
Erwartete Qualifikationen:
Ein breites Vorwissen zu den IKM bezogenen Themen 3D Modellen, Virtual und Augmented Reality und/oder Metaverse ist wünschenswert, ebenso wie Vorkenntnisse im Bereich der Programmiersprachen. Erforderlich sind eine allgemeine IT-Affinität, konkrete Erfahrungen mit Office-Tools sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wir legen Wert auf Sekundärtugenden (z.B. Zuverlässigkeit und Termintreue) die dem wissenschaftlichen Kontext angepasst sind und nehmen Rücksicht auf Ihre univ. Entwicklung (z.B. Klausurphasen). Ihre Präsenz am Lehrstuhl verbessert unsere Möglichkeiten Sie bei Ihrer Abschlussarbeit zu einem verwandten Themengebiet zu betreuen. Das Interesse sich zu den Themengebieten des Lehrstuhls (wie oben angedeutet) weiterzuentwickeln wird erwartet.
Hinweise zur Bewerbung:
Fachlich verantwortlich / Ansprechpartner:in für die Ausschreibung: Jakob Korbel / Sandy Kotteck
Besetzungszeitraum: ab dem 01.09.2023 bis zum 31.08.2025
Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.