Der/Die ausgewählte Praktikant/in erhält eine Aufwandsentschädigung zur Deckung der notwendigen Ausgaben wie Reisekosten (500 Euro / Monat für ein Vollzeitpraktikum). Bei Dienstreisen erstattet die HSS die Auslagen gegen Belege. Das Visum, Versicherungen, die Unterkunft vor Ort etc. müssen durch den/die Praktikanten/in organisiert werden. Das Praktikum ist kein Arbeitsverhältnis, sondern Teil der akademischen und beruflichen Ausbildung. Die Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes bitten wir zu beachten:
https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/israel-node/israelsicherheit/203814.
Aufgrund der fragilen Sicherheitslage im Nahen Osten kann ein Praktikum allein vorbehaltlich seiner Durchführbarkeit zugesagt werden.
Please note that this position is for German speakers only. Other applications cannot be accepted. See also
https://jerusalem.hss.de -> FAQ
Einzureichende Unterlagen:
1. Anschreiben in deutscher Sprache (max. eine A4-Seite)
2. Tabellarischer Lebenslauf in englischer Sprache (wie in USA oder UK üblich, max. eine A4-Seite)
3. Relevante Nachweise wie Hochschulzeugnisse, Empfehlungsschreiben oder Arbeitsproben in deutscher oder englischer Sprache (max. fünf A4-Seiten)
4. Eine kurze systematische Analyse der aktuellen politischen Entwicklung in Israel (max. eine A4-Seite)
Bitte senden Sie die Bewerbungsunterlagen in der korrekten Reihenfolge (1.-4.), unter Einhaltung der Maximallängen und in einem PDF-Dokument mit dem Betreff „Praktikumsbewerbung“ an
jerusalem@hss.de. Bewerbungen können ganzjährig eingereicht werden.