Blätter-Navigation

Offer 288 out of 548 from 17/05/23, 16:53

logo

Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fachgebiet Internet und Gesellschaft (las) - Weizenbaum-Institut e.V.

Studentische Beschäftigung mit 80 Monatsstunden

Aufgabenbeschreibung:

  • Literaturrecherchen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen (wie KI und Gesellschaft, Kybernetik, Wissenschafts- und Technikphilosophie, Kl-Ethik) - 20%
  • Mitwirkung an Überlegungen zur Gestaltung und kritischen Analyse algorithmischer Entscheidungssysteme, einschließlich Fairness, Transparenz und Verantwortlichkeit- 20%
  • Unterstützung bei Datenanalysen und Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Experimenten, Erhebungen und Befragungen - 20%
  • Dokumentation der Forschungsergebnisse - 15%
  • Umsetzung von Prototypen derentwickelten Lösungen - 10%
  • Unterstützung für wissenschaftlicheVeranstaltungen (z. B. Wissenstransfer oder Co-Design-Workshops, Symposien, Vorträge) - 15%

Erwartete Qualifikationen:

  • Kritisches, interdisziplinäres Denken und intellektuelle Offenheit/Flexibilität
  • Solide Kenntnisse in Analysis, Lineare Algebra und Stochastik
  • Solide Kenntnisse in Datenanalyse und Datenwissenschaften
  • Solide Kenntnisse in imperativen Sprachen (z. B. C+-+, Java, Python) und Datenanalysesoftware (z. B. R, Python)
  • Ein gutes Verständnis von Methoden des maschinellen Lernens
  • Interesse an sozialwissenschaftlichen und philosophischen Ansätzen für algorithmische Systeme
  • Interessean ethischen Fragen im Zusammenhang mit KI und anderen algorithmischen Systemen
  • Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit und zur Arbeit im Team
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten und gute Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Gute Beherrschung von MS Office (Word, Excel, PowerPoint), Suchmaschinen und LaTex

Erwünschte Qualifikationen:
  • Grundkenntnisse in ML-Frameworks (z. B. TensorFlow, PyTorch)
  • Hintergrundwissen in Philosophie, Ethik, Politikwissenschaft, Soziologie oder Linguistik
  • Erfahrung im Design und in der Erstellung von algorithmischen Systemen mit erkennbaren direkten Auswirkungen auf den Menschen
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
  • Interesse an der Mitarbeit in einem interdisziplinären Team, das sich für das Gemeinwohl einsetzt
  • Gute Beherrschung von Adobe Creative Suite für Datenvisualisierung und Video-/Audioschnitt

Hinweise zur Bewerbung:

Fachlich verantwortlich: Prof. Dr. Bettina Berendt
Einstellungsdauer: voraussichtlich vom nächstmöglich bis zum 14.09.2025

Technische Universität Berlin
Fachgebiet Internet und Gesellschaft (las)
Weizenbaum-Institut e.V.
DIF-WI (HBS)
Hardenbergstr. 16-18, 10623Berlin

berendt@tu-berlin.de | d.hartmann@tu-berlin.de

Ihre schriftliche Bewerbung mit Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung und ggf. aktueller Notenübersicht richten Sie bitte an die o.g. Beschäftigungsstelle.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Männern und Frauen sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.