Blätter-Navigation

Offer 446 out of 539 from 12/05/23, 12:34

logo

Fraun­ho­fer-Insti­tut für Offene Kom­mu­ni­ka­ti­ons­sys­teme FOKUS

Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg bietet FuE-Dienstleistungen zur Entwicklung von nahtlosen personalisierbaren Kommunikationssystemen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypentwicklung und Implementierung.

Der Geschäftsbereich „Digital Public Services“ (FOKUS.DPS) entwickelt IT-Systeme für die digitale Transformation im öffentlichen Sektor.

Das Team ist am Konsortium NFDI4DataScience beteiligt, welches zum Ziel hat, eine Forschungsdateninfrastruktur für Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz aufzubauen. In der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) sollen die wertvollen Datenbestände von Wissenschaft und Forschung für das gesamte deutsche Wissenschaftssystem systematisch erschlossen, vernetzt und nachhaltig sowie qualitativ nutzbar gemacht werden.

Stu­den­ti­sche:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) für den Bereich For­schungs­da­ten­in­fra­struk­tu­ren

Aufgabenbeschreibung:

Wir suchen studentische Mitarbeiter:innen aus den Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Studiengängen mit Interesse an der Digitalisierung und Öffnung der Wissenschaft und Spaß am gemeinschaftlichen Entwickeln von Lösungswegen.

Wir arbeiten am Aufbau von Forschungsdateninfrastrukturen und setzen hier sowohl auf aktuelle Ansätze der agilen Entwicklung als auch auf innovative Ideen auf Basis neuster Technologien.

Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:

  • Unterstützung bei der Konzeption und Umsetzung von Forschungsdateninfrastrukturen für Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz
  • Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsteam des Geschäftsbereichs
  • Mitarbeit in nationalen und internationalen Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Themenbereich Forschungsdateninfrastrukturen

Erwartete Qualifikationen:

Wir suchen Studierende, die die Bereitschaft haben, sich schnell und selbstständig in neue Themengebiete einzuarbeiten. Im Fokus des Interesses stehen insbesondere die Konzeption und Umsetzung von Forschungsdateninfrastrukturen für Datenwissenschaften und künstliche Intelligenz.

Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sollten vorhanden sein:

  • Kenntnis von aktuellen Web-Frameworks und modernen Web-Technologien
  • Kenntnis in der Programmierung (Java, Python, JavaScript) und in der Entwicklung moderner Web-Anwendungen
  • Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kreativität und Teamgeist
  • Strukturierte Arbeitsweise und analytisch-konzeptionelles Denken
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse

Vorteilhaft, aber nicht zwingende Voraussetzung sind Kenntnisse in den Bereichen:

  • Open Science, Open Data und FAIR Data
  • Forschungsdateninfrastrukturen
  • Semantische Technologien und Wissensgraphen
  • Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz

Unser Angebot:

Praxisnahe Forschung

  • wissenschaftliche Exzellenz
  • Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und kreatives Mitgestalten
  • ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
  • enge Kontakte zur Industrie und zu öffentlichen Auftraggebern
  • ein wissenschaftliches Netzwerk
  • persönliche Entwicklungsmöglichkeiten


Chancengleichheit und ausgewogene Work-Life-Balance

  • Diversity Management: Wir arbeiten interdisziplinär, kommen aus mehr als 30 Ländern und freuen uns, dass immer mehr Frauen die digitale Zukunft mit uns gestalten
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z. B. durch ein Mit-Kind-Büro sowie Kooperationen mit dem pme Familienservice und voiio
  • Barrierefreies Gebäude mit PKW- und Fahrradgarage

Hinweise zur Bewerbung:

Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (Studiennachweise, Zeugnisse etc.) im PDF-Format. Ein Bewerbungsfoto ist nicht erforderlich.

https://jobs.fraunhofer.de/job-invite/63094/