Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg - Bereich des Vizepräsidenten für Forschung und Transfer, Abteilung Forschung
Im Herzen der Lausitz verbindet die BTU herausragende internationale Forschung mit zukunftsorientierter Lehre. Sie leistet mit Wissens-, Technologietransfer und Weiterbildung einen wichtigen Beitrag für Gesellschaft, Kultur und Wirtschaft. Als Technische Universität bietet die BTU ein bundesweit einzigartiges Lehrkonzept: Bei uns können Studiengänge universitär, fachhochschulisch und dual studiert werden.
Aufgabenbeschreibung:
Mitarbeit und Koordination des im Rahmen der Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) geförderten Horizon2020-Projektes ‚REUNICE - Research with and for society in EUNICE‘ an der BTU, insbesondere:
o Entwicklung einer gemeinsamen Systematik zur Einschätzung und Würdigung von Karrieren in der Forschung
o Planung gemeinsamer Weiterbildungsprogramme sowie Coaching- und Mentoring-Programme für Forschungsmanagement und Forschende
Erwartete Qualifikationen:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom, Magister, Master, Staatsexamen); bspw. in Hochschul- und Wissenschaftsmanagement, Forschungs- und Innovationsmanagement, Sprach- und Kulturraumstudien, Interkulturelle Kommunikation, Internationale Beziehungen oder in ähnlichen Studienfächern in einer für die Tätigkeit ähnlich geeigneten Fachrichtung.
Folgende Kenntnisse und Fähigkeiten sollten Sie mitbringen:
Persönlich zeichnen Sie sich durch folgende Fähigkeiten aus:
organisatorische und koordinierende Fähigkeiten sowie hohe Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, sicheres Auftreten, interkulturelle Kompetenzen, Teamfähigkeit, sichere Umgangsformen, Flexibilität, ein hohes Maß an Selbständigkeit, Einsatzbereitschaft und Motivation, hohes Verständnis für wissenschafts- und hochschulspezifische Zusammenhänge, vorausschauende und strukturierte Arbeitsweise, eine ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Arbeiten sowie die Bereitschaft zu Dienstreisen ins In- und Ausland.
Unser Angebot:
Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Dr. Patrick Hoffmann
(E-Mail:
Patrick.Hoffmann@b-tu.de, Tel.: 0355 69-2938) gern zur Verfügung.
Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.
Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.
Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität
und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation
an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden
bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Hinweise zur Bewerbung:
Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.
Bitte beachten Sie die näheren Hinweise zum Auswahlverfahren auf der Internetseite der BTU.
Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer ausschließlich per E-Mail bis zum 18.06.2023 an die Abteilung Forschung der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, E-Mail:
forschung@b-tu.de.