Blätter-Navigation

Offer 517 out of 548 from 21/04/23, 16:35

logo

Bil­dungs­netz­werk China gGmbH - gemein­nüt­zige Gesell­schaft im Bereich schu­li­sche Bil­dung und inter­kul­tu­relle Ver­stän­di­gung

Das Bil­dungs­netz­werk China ist eine Initia­tive der Stif­tung Mer­ca­tor und des Goe­the-Insti­tuts, wel­che in enger Zusam­men­ar­beit mit der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, ins­be­son­dere dem Päd­ago­gi­schen Aus­tausch­dienst (PAD) des Sekre­ta­ri­ats der Kul­tus­mi­nis­ter­kon­fe­renz, umge­setzt wird. Anfang 2020 wurde das Bil­dungs­netz­werk China offi­zi­ell gegrün­det und hat sei­nen Sitz in Ber­lin.
Ziel ist es, China-Kom­pe­tenz an deut­schen Schu­len auf- und aus­zu­bauen und damit Schu­len dabei zu unter­stüt­zen, zum zen­tra­len Bil­dungs- und Begeg­nungs­ort für den Auf­bau von Kom­pe­ten­zen im Umgang mit China zu wer­den.
Zu den geplan­ten För­der­maß­nah­men gehö­ren die För­de­rung von schu­li­schen Aus­tausch­pro­jek­ten mit China, Fort­bil­dun­gen für Lehr­kräfte, die Samm­lung und Ers­tel­lung von Mate­ria­lien zur Ver­wen­dung im Schul­un­ter­richt, sowie die Ver­net­zung von allen in der Aus­bil­dung von Chi­na­kom­pe­tenz enga­gier­ten Akteure.

Sach­be­ar­bei­tung (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

Sie unter­stüt­zen in Ihrer Funk­tion der Sach­be­ar­bei­tung das Team des Bil­dungs­netz­werks China im ope­ra­ti­ven Pro­jekt­ge­schäft beim Auf­bau von Struk­tu­ren zur Ver­mitt­lung von China-Kom­pe­tenz an Schu­len in Deutsch­land. Dabei erhal­ten Sie Ein­blick in die Pra­xis einer pri­va­ten För­der­insti­tu­tion.

Zu den Auf­ga­ben der Sach­be­ar­bei­tung gehö­ren:

  • Unter­stüt­zung beim Auf­bau von Struk­tu­ren, Ent­wick­lung von Pro­zes­sen und Stan­dards im ope­ra­ti­ven Bereich des Pro­jekt­ma­nage­ments
  • Inhalt­li­che Mit­ar­beit bei der Umset­zung der Pro­gramme des Bil­dungs­netz­werks
  • Bera­tung von Antrag­stel­ler:innen und Geför­der­ten inklu­sive gele­gent­li­cher Dienst­rei­sen
  • For­male und rech­ne­ri­sche Prü­fung von För­der­an­trä­gen und Unter­stüt­zung bei der inhalt­li­chen Prü­fung der För­der­an­träge und Ver­fas­sen von Beur­tei­lun­gen
  • Moni­to­ring und Prü­fung von geför­der­ten Akti­vi­tä­ten und Mit­wir­kung bei der inhalt­li­chen Eva­lua­tion der geför­der­ten Pro­jekte
  • Unter­stüt­zung bei allen Pha­sen der Orga­ni­sa­tion von Ver­an­stal­tun­gen
  • Auf­be­rei­tung und Ver­brei­tung von Infor­ma­tio­nen für Schu­len inklu­sive Daten­bank­pflege

Erwartete Qualifikationen:

  • Abge­schlos­sene qua­li­fi­zierte Ver­wal­tungs­aus­bil­dung (geho­be­ner nicht­tech­ni­scher Ver­wal­tungs­dienst oder ver­gleich­bare Aus­bil­dung) mit ent­spre­chen­der mehr­jäh­ri­ger Berufs­er­fah­rung, mög­lichst mit Bezug zum Arbeits­ge­biet, oder gleich­wer­tige Fähig­kei­ten und Kennt­nisse auf­grund ent­spre­chen­der Tätig­kei­ten oder ein­schlä­gi­ger Bache­lor- (FH) bzw. Diplom­ab­schluss mit rele­van­ten ers­ten Berufs­er­fah­run­gen
  • Kennt­nisse in den Berei­chen Gemein­nüt­zig­keits­recht, Haus­halts­recht und För­de­rung durch die öffent­li­che Hand sowie Ver­wal­tungs­recht sind wün­schens­wert
  • Gute Kennt­nisse und Erfah­run­gen im Umgang mit Daten­ban­ken wün­schens­wert
  • Fun­dierte Office-Kennt­nisse, ins­be­son­dere Excel, Power­Point und Word
  • Fähig­keit zu selbst­stän­di­ger und eigen­ver­ant­wort­li­cher Arbeit, aus­ge­prägte Team­fä­hig­keit, Durch­set­zungs­fä­hig­keit, Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit
  • Bereit­schaft zu gele­gent­li­chen Dienst­rei­sen

Unser Angebot:

  • Eine ange­nehme Arbeits­at­mo­sphäre in einem auf­ge­schlos­se­nen und hilfs­be­rei­ten Team
  • Ein span­nen­des, viel­sei­ti­ges Arbeits­feld in einer jun­gen Orga­ni­sa­tion
  • Gestal­te­ri­schen Frei­raum, kurze Ent­schei­dungs­wege und fle­xi­bles Arbei­ten
  • Arbei­ten in einer gemein­nüt­zi­gen Orga­ni­sa­tion ohne Gewinn­erzie­lungs­ab­sicht
  • Ver­güns­tig­tes Job­ti­cket zur Nut­zung des öffent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs
  • Je nach Arbeits­er­fah­rung eine Ver­gü­tung in Anleh­nung an bis zu TVÖD Bund E9a

Hinweise zur Bewerbung:

Möch­ten Sie uns bei der Sach­be­ar­bei­tung unter­stüt­zen? Dann freuen wir uns auf alle Bewer­bun­gen, unab­hän­gig von kul­tu­rel­ler Her­kunft, Alter, Geschlecht, Behin­de­rung, Reli­gion und Lebens­weise.

Wir möch­ten uns bei Ihrer Bewer­bung auf Ihre Fähig­kei­ten fokus­sie­ren und bit­ten Sie darum, von per­sön­li­chen Infor­ma­tio­nen wie Bezie­hungs­sta­tus, Geburts­da­tum oder einem Bewer­bungs­foto abzu­se­hen.

Sen­den Sie Ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Anschrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nisse) bitte aus­schließ­lich elek­tro­nisch in einem PDF und unter Angabe einer Gehalts­vor­stel­lung und des frü­hest­mög­li­chen Ein­tritts­ter­mins an: bewerbung@bildungsnetzwerk-china.de

Wei­tere Infor­ma­tio­nen zum Bil­dungs­netz­werk China fin­den Sie hier: https://www.bildungsnetzwerk-china.de/