Blätter-Navigation

Offer 214 out of 589 from 10/03/23, 14:25

logo

Stif­tung "Haus der klei­nen For­scher" - Bil­dung

WOL­LEN SIE MIT UNS ARBEI­TEN?

Die gemein­nüt­zige Stif­tung „Haus der klei­nen For­scher“ enga­giert sich für gute frühe Bil­dung in den Berei­chen Mathe­ma­tik, Infor­ma­tik, Natur­wis­sen­schaf­ten und Tech­nik (MINT) – mit dem Ziel, Mäd­chen und Jun­gen stark für die Zukunft zu machen und zu nach­hal­ti­gem Han­deln zu befä­hi­gen. Gemein­sam mit rund 220 Netz­werk­part­nern vor Ort bie­tet die Stif­tung bun­des­weit ein Bil­dungs­pro­gramm an, das päd­ago­gi­sche Fach- und Lehr­kräfte dabei unter­stützt, Kin­der im Kita- und Grund­schul­al­ter qua­li­fi­ziert beim Ent­de­cken, For­schen und Ler­nen zu beglei­ten. Das „Haus der klei­nen For­scher“ ver­bes­sert Bil­dungs­chan­cen, för­dert Inter­esse am MINT-Bereich und pro­fes­sio­na­li­siert dafür päd­ago­gi­sches Per­so­nal. Part­ner der Stif­tung sind die Helm­holtz-Gemein­schaft, die Sie­mens Stif­tung, die Diet­mar Hopp Stif­tung und die Deut­sche Tele­kom Stif­tung. Geför­dert wird sie vom Bun­des­mi­nis­te­rium für Bil­dung und For­schung.

Die Fort­bil­dungs­an­ge­bote der Bil­dungs­in­itia­tive ste­hen in einer Netz­werk­struk­tur mit 196 loka­len Netz­werk­part­nern bereits 84 Pro­zent aller Kitas, 86 Pro­zent der Horte und 74 Pro­zent der Grund­schu­len in Deutsch­land zur Ver­fü­gung. Das lang­fris­tige Ziel ist, allen Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu ermög­li­chen, ein „Haus der klei­nen For­scher“ zu wer­den.

Darum bie­tet die Stif­tung auch unter­schied­li­che Ange­bote zur Unter­stüt­zung von Ent­wick­lungs­pro­zes­sen in Ein­rich­tun­gen an, die ins­be­son­dere im Pro­jekt „Kita-Ent­wick­lung“ ent­wi­ckelt, erprobt und umge­setzt wer­den. Hierzu gehört unter ande­rem das Pro­gramm „KiQ – gemein­sam für Kita-Qua­li­tät: Wenn Ent­de­cken und For­schen zum All­tag wer­den“. Das „KiQ“-Pro­gramm sieht eine Fort­bil­dungs­reihe aus meh­re­ren auf­ein­an­der auf­bau­en­den Modu­len im Blen­ded-Lear­ning-For­mat vor, die durch eine Pro­zess­be­glei­tung ergänzt wer­den. Wei­tere Ange­bote wie Inhouse-Fort­bil­dun­gen für Kita-Teams oder Online-Ange­bote sind in Pla­nung.

Stu­den­ti­sche Mit­ar­beit (w/m/d)

(Kenn­zif­fer 2023-013)
Teil­zeit 10-15 Std./ Woche, befris­tet bis zum 31.12.2025

Aufgabenbeschreibung:

  • Sie unter­stüt­zen das Pro­jekt­team „Kita-Ent­wick­lung“ bedarfs­ge­recht in viel­fäl­ti­gen Arbeits­fel­dern und brin­gen sich in die unter­schied­li­chen Arbeits­kon­texte ein.
  • Sie unter­stüt­zen bei der inhalt­li­chen Erar­bei­tung unter­schied­li­cher Bil­dungs­an­ge­bote im „KiQ“- Pro­gramm, bei den geplan­ten Inhouse-Fort­bil­dun­gen oder Selbst­lern­an­ge­bo­ten, z.B. durch vor­be­rei­tende Recher­che­tä­tig­kei­ten
  • Sie unter­stüt­zen bei der Vor- und Nach­be­rei­tung von Fort­bil­dungs­ver­an­stal­tun­gen, z.B. bei der Zusam­men­stel­lung von Fort­bil­dungs­un­ter­la­gen, dem Ver­sand in die Modell­re­gio­nen u.ä.
  • Sie unter­stüt­zen bei redak­tio­nel­len Tätig­kei­ten auf der Lern­platt­form der Stif­tung (z.B. Medien/Foto­suche, Bild­be­ar­bei­tung, Datei­e­n­u­pload, Ein­rich­ten und Doku­men­ta­tion von Online­kur­sen)
  • Sie unter­stüt­zen im Manage­ment der Online-Com­mu­nity, z.B. durch Beant­wor­tung und Koor­di­na­tion von Nut­zen­den­an­fra­gen
  • Sie pfle­gen Daten in Tabel­len und Daten­ban­ken (z.B. bei der Pflege unse­rer Bild­da­ten­bank) und unter­stüt­zen bei der Aus­wer­tung
  • Sie unter­stüt­zen auf Ver­an­stal­tun­gen der Stif­tung nach Bedarf

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie stu­die­ren idea­ler­weise in den Berei­chen Päd­ago­gik, Psy­cho­lo­gie oder in den MINT-Fächern
  • Sie haben Inter­esse an MINT-Fächern und ihrer didak­ti­schen Auf­be­rei­tung
  • Sie haben Inter­esse am Bereich Online-Ler­nen und begeis­tern sich für die Ein­füh­rung und Nut­zung digi­ta­ler Tools
  • Sie haben gute Kennt­nisse in MS Office und der Bild­be­ar­bei­tung
  • Sie sind sicher und freund­lich in münd­li­cher und schrift­li­cher Kom­mu­ni­ka­tion
  • Sie arbei­ten selb­stän­dig, sorg­fäl­tig und gern in einem viel­fäl­ti­gen Team

Unser Angebot:

  • Eine Arbeit mit Sinn: Die Mit­ar­beit in der größ­ten Fort­bil­dungs­in­itia­tive Deutsch­lands in der früh­kind­li­chen Bil­dung mit gro­ßer gesell­schaft­li­cher Bedeu­tung, hohem poli­ti­schen Stel­len­wert und insti­tu­tio­nel­ler För­de­rung
  • Fle­xi­bles Arbei­ten (mobi­les Arbei­ten / Arbei­ten an drit­ten Orten, Gleit­zeit­konto mit fle­xi­blen Arbeits­zei­ten)
  • Umfang­rei­che Maß­nah­men zur Gesund­heits­för­de­rung
  • Die wöchent­li­che Arbeits­zeit wird mit 13,00 EUR pro Stunde im Bache­lor­stu­dium bzw. mit 15,00 EUR pro Stunde im Mas­ter­stu­dium ver­gü­tet
  • Tech­nisch hoch­wer­tige, moderne Arbeits­mit­tel sowie eine hybride & digi­tal nutz­bare, tech­ni­sche Infra­struk­tur
  • Ein Arbeits­platz in Ber­lin-Mitte mit fle­xi­blem Raum­nut­zungs­mo­dell für per­sön­li­che Begeg­nun­gen
  • Ein haus­ei­ge­nes Fort­bil­dungs­pro­gramms mit in- und exter­nen Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten
  • Eine auf Nach­hal­tig­keit, Trans­pa­renz, Eigen­ver­ant­wor­tung und fla­che Hier­ar­chien aus­ge­legte Unter­neh­mens­kul­tur
  • Und vor allem: Ein hoch moti­vier­tes & pro­fes­sio­nel­les Team, mit dem es ein­fach Spaß macht zu arbei­ten und neue Her­aus­for­de­run­gen zu bewäl­ti­gen!

Hinweise zur Bewerbung:

Bei Inter­esse freuen wir uns über den Ein­gang Ihrer voll­stän­di­gen Unter­la­gen bis zum 31. März 2023 unter Angabe Ihres frü­hest­mög­li­chen Ein­tritts­da­tums und der Kenn­zif­fer 2023-013.

Bitte bewer­ben Sie sich aus­schließ­lich über unser Stel­len­por­tal unter:
https://www.haus-der-kleinen-forscher.de/de/ueberuns/stellenangebote

Bewerbungen von schwer­be­hin­der­ten und ihnen gleich­ge­stell­ten Men­schen im Sinne des SGB IX sind
aus­drück­lich erwünscht. Für inhalt­li­che-fach­li­che Fra­gen steht Ihnen Annette Kiehl unter
030 23 59 40 - 138 und zum Bewer­bungs­ver­fah­ren Anja Wit­schel unter 030 23 59 40 – 373 gern zur
Ver­fü­gung.

Nähere Infor­ma­tio­nen zur Stif­tung fin­den Sie auf www.haus-der-kleinen-forscher.de