Blätter-Navigation

Offer 384 out of 558 from 10/03/23, 13:56

logo

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur GmbH - Ener­gie­wende, Kli­ma­schutz, For­schung, Ent­wick­lung

Auf­trag der dena ist es, einen Bei­trag zum Gelin­gen der Ener­gie­wende zu leis­ten. Mit ihren rund 450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ver­steht sie sich als Kom­pe­tenz­zen­trum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­bare Ener­gien und intel­li­gente Ener­gie­sys­teme. Als „Agen­tur für ange­wandte Ener­gie­wende“ trägt sie zum Errei­chen der ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Ziele bei, indem sie Lösun­gen ent­wi­ckelt und in die Pra­xis umsetzt, natio­nal und inter­na­tio­nal. Dafür bringt sie Part­ner aus Poli­tik und Wirt­schaft zusam­men, über alle Bran­chen hin­weg. Die Gesell­schaf­ter der dena sind die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und die KfW Ban­ken­gruppe.

Stu­den­ti­sche Aus­hilfe (m/w/d) im Arbeits­ge­biet Indus­trie mit Schwer­punkt Digi­ta­li­sie­rung

noch offen

Aufgabenbeschreibung:

Die Dekar­bo­ni­sie­rung der Indus­trie ist von zen­tra­ler Bedeu­tung für das Errei­chen der Kli­ma­schutz­ziele und des­halb ein Arbeits­schwer­punkt der dena. Die Digi­ta­li­sie­rung und Ver­net­zung von Pro­duk­ti­ons­ver­fah­ren ist ein wich­ti­ger "Enab­ler", um die Ener­gie­ef­fi­zi­enz der Indus­trie zu erhö­hen und CO2-Emis­sio­nen zu redu­zie­ren.

Wir suchen eine moti­vierte und kom­pe­tente Ver­stär­kung unse­res Teams am Stand­ort Ber­lin mit dem Fokus auf Dekar­bo­ni­sie­rung und Digi­ta­li­sie­rung in der Indus­trie.

Zu Ihren Auf­ga­ben gehö­ren:

  • Mit­ar­beit in einem Pra­xis­pro­jekt, in dem eine Daten- und Ana­ly­se­platt­form zum Thema Indus­trie 4.0 und Ener­gie­ef­fi­zi­enz für KMU auf­ge­baut wird
  • Sie arbei­ten sich in das Pro­jekt­thema sowie wei­tere The­men des Arbeits­ge­biets Indus­trie ein, wer­ten Lite­ra­tur aus und erar­bei­ten eigen­stän­dig Fach­texte
  • Sie unter­stüt­zen das Pro­jekt­team dabei, die Daten- und Ana­ly­se­platt­form zu kon­zi­pie­ren und zu struk­tu­rie­ren und für die Bedürf­nisse unter­schied­li­cher Nut­zer­grup­pen zu gestal­ten
  • Sie wir­ken an der Vor- und Nach­be­rei­tung von Abstim­mungs­tref­fen mit den Pro­jekt­part­nern mit und brin­gen sich aktiv in den Aus­tausch ein
  • Sie unter­stüt­zen das Team des Pro­jekts und des Arbeits­ge­biets dabei, den Aus­tausch mit Sta­ke­hol­dern aus Wirt­schaft und Poli­tik zu orga­ni­sie­ren und umzu­set­zen. So erhal­ten sie einen direk­ten Ein­blick in die prak­ti­sche Ver­knüp­fung von Ener­gie­wende und Digi­ta­li­sie­rung

Erwartete Qualifikationen:

  • Sie befin­den sich min­des­tens im 2. Semes­ter Ihres Stu­di­ums einer rele­van­ten Fach­rich­tung (z.B. Natur-, Tech­nik-, Rechts-, Wirt­schafts- oder Sozi­al­wis­sen­schaf­ten), idea­ler­weise mit Bezug zur Ener­gie­wende
  • Inter­esse an den The­men Ener­gie­wende und Digi­ta­li­sie­rung, ins­be­son­dere der Rolle von Daten
  • Selb­stän­di­ges und struk­tu­rier­tes Arbei­ten liegt Ihnen
  • Sie sind bereit, sich in kom­plexe Sach­ver­halte und The­men ein­zu­ar­bei­ten
  • Sie haben Freude am Aus­wer­ten und Ver­fas­sen von Tex­ten
  • Sie haben ein offe­nes Auf­tre­ten und Lust auf Team­ar­beit

Unser Angebot:

  • Arbeit in einem span­nen­den The­men­feld - an der Schnitt­stelle zwi­schen Poli­tik und Wirt­schaft
  • viel­fäl­tige Ent­wick­lungs­chan­cen
  • Urlaubs­an­spruch
  • Offen­heit für indi­vi­du­elle und fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle
  • einen attrak­ti­ven Arbeits­ort mit­ten in Ber­lin
  • und nicht zuletzt ein tol­les Team.

Wir bie­ten eine offene Arbeits­at­mo­sphäre, Raum für Mit­spra­che und Gestal­tung in einem dyna­mi­schen Team und eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit im gesell­schaft­lich rele­van­ten The­men­spek­trum rund um die Ener­gie­wende.