Blätter-Navigation

Offer 328 out of 573 from 06/03/23, 16:31

logo

Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin - Fach­be­reich Erzie­hungs­wis­sen­schaft und Psy­cho­lo­gie

Das sind wir
Im Rah­men des Dritt­mit­tel­pro­jek­tes Pro­Ganz ("Gemein­same Pro­fes­sio­na­li­sie­rung in der Päd­agog*innen-Aus­bil­dung für die inklu­sive Ganz­tags­grund­schule") wird unter­sucht, wel­che struk­tu­rel­len und inhalt­li­chen Gelin­gens­be­din­gun­gen für die Aus­bil­dung von Päd­agog*innen für die inklu­sive Ganz­tags­grund­schule gege­ben sein müs­sen. Im Fokus ste­hen dabei die Pro­fes­sio­nen, die die Ver­zah­nung von Vor- und Nach­mit­tags­be­reich in der inklu­si­ven Ganz­tags­grund­schule maß­geb­lich umset­zen.
Im Teil­pro­jekt des Arbeits­be­rei­ches All­ge­meine Grund­schul­päd­ago­gik (Lei­tung: Prof. Dr. Mari­anne Schüp­bach & Dr. Nicole Bel­lin- Mular­ski) ist zum 01.05.2023 die Stelle einer*eines wis­sen­schaft­li­chen Mit­ar­bei­ten­den (Pra­e­doc) mit 75% Teil­zeit­be­schäf­ti­gung (vor­be­halt­lich der Mit­tel­be­wil­li­gung) zu beset­zen.

Wiss. Mit­ar­bei­ter*in
(Pra­e­doc) (m/w/d) (441)

mit 3/4-Teil­zeit­be­schäf­tig­tung
befris­tet bis 30.04.2026 (vor­be­halt. der Mit­tel­be­wil­li­gung)
Ent­gelt­gruppe 13 TV-L FU
Ken­nung: 441

Aufgabenbeschreibung:

Das erwar­tet Sie bei uns
  • Mit­ar­beit in der For­schung im Arbeits­be­reich All­ge­meine Grund­schul­päd­ago­gik
  • Wis­sen­schaft­li­che Tätig­kei­ten im Rah­men des Pro­jek­tes (Kon­zep­tion und Durch­füh­rung einer Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung (Deutsch), (Leit­fa­den-)Inter­views (Eng­lisch, Deutsch) und Fokus­grup­pen (Deutsch), qua­li­ta­tive Inhalts­ana­lyse und mul­ti­va­riate sta­tis­ti­sche Ver­fah­ren)
  • Die Tätig­keit dient der eige­nen wis­sen­schaft­li­chen Qua­li­fi­zie­rung. Die Mög­lich­keit der Pro­mo­tion ist im Rah­men des Pro­jekts Pro­Ganz gege­ben.

Erwartete Qualifikationen:

Das brin­gen Sie mit
  • Abge­schlos­se­nes wiss. Hoch­schul­stu­dium (Diplom, Magis­ter, Staats­ex­amen, Mas­ter) in Erzie­hungs­wis­sen­schaft, Grund­schul­päd­ago­gik oder Psy­cho­lo­gie

Das wün­schen wir uns von Ihnen
  • Grund­le­gende Kennt­nisse in der Durch­füh­rung einer Fra­ge­bo­gen­un­ter­su­chung und in mul­ti­va­ria­ten sta­tis­ti­schen Ver­fah­ren bzw. Bereit­schaft zur Ein­ar­bei­tung.
  • Grund­le­gende Kennt­nisse in der Durch­füh­rung von (Leit­fa­den-) Inter­views, Fokus­grup­pen und der qua­li­ta­ti­ven Inhalts­ana­lyse bzw. Bereit­schaft zur Ein­ar­bei­tung
  • Kennt­nisse in Max­QDA und SPSS
  • Bereit­schaft zur For­schungs­tä­tig­keit
  • sehr gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift auf C1-Niveau
  • Selb­stän­di­ges Arbei­ten, per­sön­li­ches Enga­ge­ment, Kom­mu­ni­ka­ti­ons- und Koope­ra­ti­ons­fä­hig­keit
  • Deutsch­kennt­nisse auf C2-Niveau

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Inter­esse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewer­bung bei Frau Prof. Dr. Mari­anne Schüp­bach. Bitte sen­den Sie uns Ihre Bewer­bung bis zum 27.03.2023 mit aus­sa­ge­kräf­ti­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen (Moti­va­ti­ons­schrei­ben, Lebens­lauf, Zeug­nisse) über unser Online-Recrui­t­ing Por­tal. Von dort aus wer­den Sie zum Anle­gen eines Benut­zer­kon­tos wei­ter­ge­lei­tet (nur bei erst­ma­li­ger Bewer­bung bei der FU Ber­lin not­wen­dig).
Für wei­tere Infor­ma­tio­nen kön­nen Sie sich gerne an Frau Michaela v. Len­the wen­den (E-Mail: sekr.schuepbach@erzwiss.fu- ber­lin.de oder Tel.: +49 (0) 30 838 68 299).

Anmer­kun­gen:
Schwer­be­hin­derte wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt berück­sich­tigt.
Die Freie Uni­ver­si­tät Ber­lin for­dert Frauen sowie Per­so­nen mit Migra­ti­ons­ge­schichte aus­drück­lich zur Bewer­bung auf. Vor­stel­lungs­kos­ten kön­nen von der Freien Uni­ver­si­tät Ber­lin lei­der nicht über­nom­men wer­den.