Blätter-Navigation

Offer 387 out of 573 from 02/03/23, 10:32

logo

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin - FB 1 Wirt­schafts­wis­sen­schaft, IFAF Trans­fer­pro­jekt mit Alice-Salo­mon-Hoch­schule

Pro­jekt „TGI-MOOC – Tier­ge­stützte Kom­pe­ten­zen digi­tal ver­mit­teln“
In enger Koope­ra­tion zwi­schen Akteur_innen aus Pra­xis und Wis­sen­schaft wird ein MOOC (Mas­sive Open Online Course) zur Imple­men­tie­rung und Durch­füh­rung des hun­de­ge­stütz­ten Inter­ven­ti­ons­pro­gramms "Ber­li­ner Schnau­zen" in der Jugend­hilfe ent­wi­ckelt, erprobt und eva­lu­iert. Ziel­gruppe des MOOC sind Fach­kräfte, die tier­ge­stützt mit Jugend­grup­pen in ver­schie­de­nen Jugend­hil­fe­kon­tex­ten arbei­ten. Nach Pro­jek­tende steht der Online-Kurs allen Inter­es­sier­ten kos­ten­frei und offen zur Ver­fü­gung. Das Pro­jekt fin­det in Koope­ra­tion mit der Alice-Salo­mon-Hoch­schule statt.

Unter­stüt­zung der tech­ni­schen Rea­li­sie­rung eines MOOC (Mas­sive Open Online Course)

Unter­stüt­zung des Trans­fer­pro­jekts „TGI-MOOC – Tier­ge­stützte Kom­pe­ten­zen digi­tal ver­mit­teln“

Aufgabenbeschreibung:

  • Mit­wir­kung an der medi­en­di­dak­ti­schen Pla­nung und Unter­stüt­zung der tech­ni­schen Rea­li­sie­rung eines MOOC (Mas­sive Open Online Course) zu hun­de­ge­stütz­ten Inter­ven­tio­nen in der Jugend­hilfe
  • Ers­tel­lung von digi­ta­len Lay­outs, gra­fi­sche Ges­tal­tung und Her­stel­lung von MOOC-Ele­men­ten (z.B. Pod­casts, Power­Point-Prä­sen­ta­tio­nen)
  • Unter­stüt­zung bei der Vor­be­rei­tung und Durch­füh­rung der Online-Abschluss­ver­an­stal­tung
  • Mit­ar­beit bei der Prä­sen­ta­tion des Pro­jek­tes auf Fach­ta­gun­gen, Mee­tings etc. und Mit­wir­kung an Pro­jekt­pu­bli­ka­tio­nen (Mit-Autor*innen­schaft)

Erwartete Qualifikationen:

  • Kennt­nisse im wis­sen­schaft­li­chen Arbei­ten
  • PC-Kennt­nisse: Word, Power­point, Excel etc.
  • Kennt­nisse in der Betreu­ung von Web­sei­ten, Ges­tal­tung von Online-For­ma­ten (z.B. Pod­casts)
  • erste Erfah­run­gen in gra­fi­scher Ges­tal­tung, Ers­tel­lung digi­ta­ler Lay­outs wün­schens­wert
  • erste Erfah­run­gen in der Orga­ni­sa­tion und Durch­füh­rung von Fach­ver­an­stal­tun­gen wün­schens­wert
  • Inter­esse an Fra­ge­stel­lun­gen im Bereich tier­ge­stütz­ter Arbeit in der Jugend­hilfe und am Trans­fer von For­schungs­er­geb­nis­sen in Pra­xis
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Fähig­kei­ten
  • Zuver­läs­sig­keit und Enga­ge­ment
  • Selb­stän­dig­keit in der Ges­tal­tung der über­nom­me­nen Arbeits­be­rei­che

Unser Angebot:

Ein­bin­dung in ein inter­dis­zi­pli­nä­res Team aus Wis­sen­schaft­ler_innen (Psy­cho­lo­gie & Sozio­lo­gie & Medi­en­in­for­ma­tik/-didak­tik) und Pra­xis­part­nern; Zusam­men­ar­beit mit wis­sen­schaft­li­che_r Mit­ar­bei­ter_in für die fach­li­che Ent­wick­lung der MOOCs; selbst­stän­di­ges Arbei­ten; inter­es­sante, inno­va­tive The­ma­tik

Hinweise zur Bewerbung:

Die Bewer­bung muss über das Stel­len­por­tal der HWR Ber­lin erfol­gen:

Aus­künfte bei Prof. Dr. Sig­rid Bet­zelt, sigrid.betzelt@hwr-berlin.de