Stiftungen für Bildung e.V. I Netzwerk Stiftungen und Bildung - Forschung Zivilgesellschaft und Bildung
Das Netzwerk Stiftungen und Bildung und seine Koordinierungsstelle sind aus der gemeinsamen Initiative „Lernen vor Ort“ des BMBF und deutscher Stiftungen hervorgegangen. Das Netzwerk verfolgt das Ziel, bundesweit Wegweiser für zivilgesellschaftliches Engagement zu sein, Bildungsallianzen zu fördern und Stiftungen und weitere zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrer Bildungsarbeit zu unterstützen. Das Netzwerk setzt dabei auf Kooperation von Bildungsakteuren und Wirkung auf lokaler Ebene. Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter www.netzwerk-stiftungen-bildung.de
Das Forschungsvorhaben in der Trägerschaft des Stiftungen für Bildung e.V. im Verbund mit dem Zentrum für Zivilgesellschaftsforschung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) untersucht die Rolle der Zivilgesellschaft und des bürgerschaftlichen Engagements in kommunalen Bildungslandschaften. Das Forschungsvorhaben wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert.
Aufgabenbeschreibung:
Für das Projektteam sucht der Verein kurzfristig und schnellstmöglich eine studentische Mitarbeiterin/ einen studentischen Mitarbeiter im Umfang von 10 Stunden/Woche. Die Stelle ist im Bereich der Bildungs- und Zivilgesellschaftsforschung angelegt. Die Aufgaben umfassen die Unterstützung der Kolleginnen sowie Aufgaben des Veranstaltungsmanagements.
Wir wünschen uns eine Person mit Organisationstalent: Sie arbeiten zuverlässig, selbstständig sowie zielorientiert. Ihr Studium befasst sich mit dem Themen Zivilgesellschaft und/oder Bildung. Ausgezeichnete Kenntnisse und Fertigkeiten in MS-Office inklusive Excel sind ausdrücklich erwünscht. Wir bieten einen interessanten Einblick in den Dritten Sektor und die Welt der Stiftungen und anderer zivilgesellschaftlicher Organisationen. Es erwartet Sie die Teilhabe an einem vielseitigen und innovativen Forschungsvorhaben, das die Bereiche Zivilgesellschafts- und Bildungsforschung in Deutschland auf kommunaler Ebene quantitativ wie qualitativ untersucht.
Wir benötigen Ihre Unterstützung für unsere Öffentlichkeitsarbeit und als unsere Teamassistenz. Sie recherchieren selbstständig zu Themen rund um Bildung und zivilgesellschaftlichem Engagement, unterstützen die Aktivitäten rund um das Projekt und sind an der Vorbereitung und Durchführung von Fachveranstaltungen beteiligt. Im Bereich der Assistenz übernehmen Sie Aufgaben in der allgemeinen Terminkoordination, Büroorganisation und -kommunikation sowie Reiseorganisation und -abrechnung.
Aufgaben
Erwartete Qualifikationen:
Sie leben in Berlin und studieren noch für mindestens zwei Jahre an einer (Fach-)Hochschule bzw. Universität.
Profil für die Studentische Mitarbeit in der Koordinierungsstelle
Unser Angebot:
Ihre Mitarbeit erfolgt in der Regel mit einem Arbeitsumfang von 10 Stunden pro Woche in der Geschäftsstelle des Stiftungen für Bildung e.V.. Die Stelle ist bis Ende Dezember 2024 befristet.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben Sie Interesse an dieser Tätigkeit? Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit einem Motivationsschreiben und einem Lebenslauf ohne Foto (eine PDF-Datei mit max. 5 MB) schnellstmöglich per E-Mail an:
Sabine Süß, Leiterin der Koordinierungsstelle
Netzwerk Stiftungen und Bildung
Stiftungen für Bildung e.V.
Bleibtreustraße 20 | 10623 Berlin
Telefon (030) 439 71 43 10
E-Mail:
sabine.suess@stiftungen-bildung.de
www.netzwerk-stiftungen-bildung.de