Blätter-Navigation

Offer 460 out of 573 from 24/02/23, 14:53

logo

Deut­sche Ener­gie-Agen­tur GmbH - Ener­gie­wende, Kli­ma­schutz, For­schung, Ent­wick­lung

Auf­trag der dena ist es, einen Bei­trag zum Gelin­gen der Ener­gie­wende zu leis­ten. Mit ihren rund 450 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ver­steht sie sich als Kom­pe­tenz­zen­trum für Ener­gie­ef­fi­zi­enz, erneu­er­bare Ener­gien und intel­li­gente Ener­gie­sys­teme. Als „Agen­tur für ange­wandte Ener­gie­wende“ trägt sie zum Errei­chen der ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­schen Ziele bei, indem sie Lösun­gen ent­wi­ckelt und in die Pra­xis umsetzt, natio­nal und inter­na­tio­nal. Dafür bringt sie Part­ner aus Poli­tik und Wirt­schaft zusam­men, über alle Bran­chen hin­weg. Die Gesell­schaf­ter der dena sind die Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land und die KfW Ban­ken­gruppe.

Stu­den­ti­sche Aus­hilfe (m/w/d) zur Unter­stüt­zung im Arbeits­ge­biet Infra­struk­tu­ren und Gesamt­sys­tem

noch offen

Aufgabenbeschreibung:

Das Arbeits­ge­biet Infra­struk­tur und Gesamt­sys­tem der dena gestal­tet die Zukunft der Ener­gie­wende mit. Wir beschäf­ti­gen uns mit tech­ni­schen, markt­li­chen und regu­la­to­ri­schen Fra­ge­stel­lun­gen zur Zukunft der Ener­gie­in­fra­struk­tu­ren und der Inte­gra­tion erneu­er­ba­rer Ener­gien in das Ener­gie­sys­tem. Wir arbei­ten in vie­len Pro­jek­ten eng mit der Bun­des­re­gie­rung zusam­men. Somit ergibt sich die Mög­lich­keit durch gute Arbeit zu hel­fen, dass die Wei­chen für ein Errei­chen der ener­gie- und kli­ma­po­li­ti­sche Ziele bis 2030 und 2045 gestellt wer­den. Wir bie­ten ein tol­les Team, enge Kon­takte zu den Akteu­ren der Ener­gie­wende (Unter­neh­men, Poli­tik und NGOs) sowie span­nende und abwechs­lungs­rei­che Auf­ga­ben.

Deine Auf­ga­ben umfas­sen dabei unter ande­rem:

  • Unter­stüt­zung bei der Kom­mu­ni­ka­tion im The­men­kom­plex Ener­gie­in­fra­struk­tu­ren - vor allem im Custo­mer Rela­ti­ons­hip Manage­ment (CRM)
  • Inhalt­li­che und orga­ni­sa­to­ri­sche Unter­stüt­zung bei der Pla­nung, Durch­füh­rung und Nach­be­rei­tung von Ver­an­stal­tun­gen, z. B. durch Pro­to­koll­füh­rung und die Erstel­lung von Brie­fing-Doku­men­ten
  • All­ge­meine Unter­stüt­zung in der Pro­jekt­ar­beit z. B. Zuar­beit bei der Erstel­lung von Berich­ten und Prä­sen­ta­tio­nen und bei der Pro­jekt­kom­mu­ni­ka­tion
  • Recher­che, Ana­lyse und sys­te­ma­ti­sche Auf­be­rei­tung von inter­na­tio­na­len und natio­na­len Stu­dien und For­schungs­pro­jek­ten in den Berei­chen (Strom-) Markt­de­sign, Sek­tor­kopp­lung, Digi­ta­li­sie­rung sowie Betrieb und Pla­nung von Strom- und Was­ser­stoff­net­zen

Erwartete Qualifikationen:

  • Stu­dium in einer rele­van­ten Fach­rich­tung (z. B. Inge­nieurs-, Wirt­schafts-, Natur- oder Poli­tik­wis­sen­schaf­ten) vor­zugs­weise mit Schwer­punkt Ener­gie­in­fra­struk­tu­ren (Strom, Gas, H2)
  • Vor­kennt­nisse in den Berei­chen Ener­gie­wirt­schaft, Ener­gie­tech­nik oder Ener­gie­po­li­tik sind von Vor­teil
  • Sehr gute ana­ly­ti­sche Fähig­kei­ten und selb­stän­di­ges und sorg­fäl­ti­ges Arbei­ten
  • Rou­ti­nier­ter Umgang mit gän­gi­gen MS Office Anwen­dun­gen (Word, Excel, Power­Point)
  • Sehr gutes Aus­drucks­ver­mö­gen auf Deutsch und gute Eng­lisch­kennt­nisse
  • Team­fä­hig und moti­viert, in einem kom­pe­ten­ten und jun­gen Kol­le­gIn­nen­kreis an wech­seln­den Fra­ge­stel­lun­gen zum Jahr­hun­dert­pro­jekt Ener­gie­wende zu arbei­ten
  • Begeis­te­rung für das Kli­ma­neu­tra­li­täts­netz, viel Power und ein lan­ger Atem für den stei­ni­gen Weg zu 100% Erneu­er­ba­ren Ener­gien

Unser Angebot:

Arbeit in einem span­nen­den The­men­feld - an der Schnitt­stelle zwi­schen Poli­tik und Wirt­schaft
  • viel­fäl­tige Ent­wick­lungs­chan­cen
  • Urlaubs­an­spruch
  • Offen­heit für indi­vi­du­elle und fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle
  • einen attrak­ti­ven Arbeits­ort mit­ten in Ber­lin
  • und nicht zuletzt ein tol­les Team.

Wir stre­ben eine lang­fris­tige Zusam­men­ar­beit an, suchen Nach­wuchs für unser Team und sind auch an der gemein­sa­men Ent­wick­lung inter­es­siert.

Hinweise zur Bewerbung:

Lass uns gemein­sam den Weg Rich­tung Kli­ma­neu­tra­li­täts­netz gestal­ten - Wir freuen uns auf Deine Bewer­bung über unser Online-Bewer­ber­for­mu­lar.