Blätter-Navigation

Offer 477 out of 573 from 23/02/23, 16:19

logo

Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d)

Beim Rath­gen-For­schungs­la­bor der Staat­li­chen Museen zu Ber­lin ist eine Stelle als wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) zu beset­zen.

Aufgabenbeschreibung:

Das Rath­gen-For­schungs­la­bor (RF) ist die natur­wis­sen­schaft­li­che Ein­rich­tung der Staat­li­chen Museen zu Ber­lin und gilt als ältes­tes Muse­ums­la­bor der Welt. Es beschäf­tigt sich mit der Ent­wick­lung ana­ly­ti­scher, ins­be­son­dere zer­stö­rungs­freier Unter­su­chungs­ver­fah­ren sowie mit Fra­gen zur Doku­men­ta­tion und Zugäng­lich­keit des kul­tu­rel­len Erbes im digi­ta­len Zeit­al­ter. Im Rah­men des sich kon­ti­nu­ier­lich ver­schär­fen­den Bedro­hungs­sze­na­rios für Museen, Biblio­the­ken und Archi­ven sucht das RF eine:n Koor­di­na­tor:in für die Task Force „Risi­ko­ma­nage­ment“, wel­che in der gesam­ten Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz mit dem Ziel agie­ren soll, ein moder­nes, holis­ti­sches Risi­ko­ma­nage­ment zu kon­zi­pie­ren und zu imple­men­tie­ren.

Ihre Auf­ga­ben
  • Koor­di­nie­ren der Task Force „Risi­ko­ma­nage­ment“
  • Auf­stel­len und Imple­men­tie­ren eines stif­tungs­wei­ten, holis­ti­schen Risi­ko­ma­nage­ments
  • Doku­men­tie­ren des Vor­ha­bens in Arbeits­be­rich­ten, Ana­ly­sen und Eva­lu­ie­run­gen
  • Wahr­neh­men von Pro­jekt­tref­fen mit den Koope­ra­ti­ons­part­ner:innen
  • Ver­mit­teln und Ver­öf­fent­li­chen der Pro­jekt­er­geb­nisse auf wis­sen­schaft­li­chen Tagun­gen und durch wis­sen­schaft­li­che Publi­ka­tio­nen
  • Koor­di­nie­ren und Kon­zi­pie­ren von Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen für Risi­ko­be­auf­tragte, Auf­bauen eines Risi­ko­ma­nage­ment-Kur­ses im Zwei­jah­res­rhyth­mus
  • Ent­wi­ckeln und Pfle­gen der web­ba­sier­ten Platt­form für die Risi­ko­be­auf­trag­ten

Erwartete Qualifikationen:

  • abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter, Magis­ter/Magis­tra, Diplom univ. oder gleich­wer­ti­ger Stu­di­en­ab­schluss) im Fach Sozi­al­wis­sen­schaf­ten, Data Sci­ence, Sta­tis­tik, Mathe­ma­tik, Heri­tage Stu­dies / Sci­ence, Sicher­heits­ma­nage­ment, Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten oder einem ver­wand­ten Fach oder gleich­wer­tige Fähig­kei­ten und Erfah­run­gen
  • Erfah­rung in der Aus­wer­tung von qua­li­ta­ti­ven und quan­ti­ta­ti­ven Daten
  • Erfah­rung mit Metho­den des moder­nen und holis­ti­schen Risi­ko­ma­nage­ments
  • Erfah­rung in der Iden­ti­fi­zie­rung, Ana­lyse und Eva­lu­ie­rung der Risi­ken ver­bun­den mit einer Wer­te­er­mitt­lung

Erwünscht
  • Erfah­rung im Bereich der Kul­tur­er­be­er­hal­tung, vor­zugs­weise nach­ge­wie­sen durch Publi­ka­tio­nen
  • gute Eng­lisch­kennt­nisse in Wort und Schrift
  • Deutsch­kennt­nisse in Wort und Schrift

Unser Angebot:

  • Mit­ar­beit in der größ­ten Kul­tur­ein­rich­tung Deutsch­lands und einer der bedeu­tends­ten welt­weit
  • viel­sei­tige und span­nende Auf­ga­ben mit gro­ßen Gestal­tungs­spiel­räu­men
  • eine sehr gute Arbeits­at­mo­sphäre in einem koope­ra­ti­ven und auf­ge­schlos­se­nen Team
  • Work-Life-Balance durch fle­xi­ble Arbeits­zei­ten, attrak­tive Teil­zeit­mo­delle und Mög­lich­kei­ten zum mobi­len Arbei­ten
  • Kin­der­not­be­treu­ung
  • Job­ti­cket mit monat­li­cher Arbeit­ge­ber­be­tei­li­gung
  • Zuschuss von jähr­lich 100€ zu Ange­bo­ten der Gesund­heits­för­de­rung
  • viel­fäl­tige Fort- und Wei­ter­bil­dungs­mög­lich­kei­ten

Wir för­dern und begrü­ßen
  • aktiv eine Kul­tur der Wert­schät­zung
  • Chan­cen­ge­rech­tig­keit und Viel­falt
  • Bewer­bun­gen aller Men­schen, unab­hän­gig von Alter, Geschlecht, Natio­na­li­tät, kul­tu­rel­ler und sozia­ler Her­kunft, Reli­gion oder Welt­an­schau­ung, Behin­de­rung, sexu­el­ler Iden­ti­tät
  • Bewer­bun­gen von Black, Indi­ge­nous and People of Color sowie Men­schen mit Migra­ti­ons- und Flucht­ge­schichte
  • Men­schen mit Schwer­be­hin­de­rung und ihnen Gleich­ge­stellte, die bei glei­cher Eig­nung beson­ders berück­sich­tigt wer­den

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre Bewer­bung ent­hält
  • Angabe der Kenn­zif­fer: SMB-RF-3-2023
  • Anschrei­ben
  • Lebens­lauf
  • Prü­fungs­zeug­nisse bzw. Urkun­den
  • Arbeits­zeug­nisse
  • Doku­men­ta­tion von Arbeits­pro­ben

Sen­den Sie Ihre Bewer­bung an
bewerbungsmanagement@hv.spk-berlin.de
als PDF-Datei mit max. 7 MB
oder:
Stif­tung Preu­ßi­scher Kul­tur­be­sitz
Per­so­nal­ab­tei­lung, Sach­ge­biet I1.1b
Von-der-Heydt-Str. 16-18
10785 Ber­lin

Fra­gen zum Auf­ga­ben­ge­biet
Prof. Dr. Ste­fan Simon
  • 49 30 / 266 - 42 7101

Fra­gen zum Bewer­bungs­ver­fah­ren
Moni­que Cziha
  • 49 30 / 266 - 41 16 30

Ihre Daten wer­den im Rah­men des Bewer­bungs­ver­fah­rens gespei­chert und ver­ar­bei­tet. Wei­tere Infor­ma­tio­nen: www.preussischer-kulturbesitz.de/karriere/datenschutz.html