Leibniz Universität Hannover - Fakulät für Mathematik und Physik - Institut für Festkörperphysik
Am Institut für Festkörperphysik, Abteilung Solarenergie, ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) für Forschung und Lehre (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.04.2023 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.03.2028 befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Die Abteilung Solarenergie am Institut für Festkörperphysik forscht im Bereich Photovoltaik und führt Simulationsrechnungen für Solarzellen und Energiesysteme durch und entwickelt dafür auch eigene Software. Sie organisieren die Arbeit der Abteilung, arbeiten an der Entwicklung von Software aktiv mit und betreuen Studierende, die ihre Studienarbeiten durchführen. Daneben organisieren Sie die von uns angebotenen Lehrveranstaltungen und bieten eigenständig Lehrveranstaltungen im Umfang von 8 LVS an. Ein wesentlicher Aspekt Ihrer Arbeit ist die Förderung der Zusammenarbeit der Abteilung mit dem Institut für Solarenergieforschung in Emmerthal/Hameln (www.isfh.de). Die Stelle bietet Raum für eigene wissenschaftliche Arbeiten und Weiterqualifikation.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer der folgenden oder vergleichbaren Fachrichtungen: Physik, Energietechnik, Mathematik, Informatik.
Für die Tätigkeiten sind von Vorteil:
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: