Die Mitarbeit an der Professur für Geoinformatik bietet Ihnen ein kreatives und lösungsorientiertes Arbeiten in einem Team von Expert:innen zum Zukunftsthema Informationsinfrastrukturen - speziell für die Erdsystemwissenschaften und Umweltanwendungen. Wir bieten einen modernen Arbeitsplatz sowie Zugang zu einer modernen IT-Infrastruktur und innovativen Services an der international agierenden TU Dresden, mit Gelegenheit zur persönlichen Weiterqualifikation, mit flexiblen Arbeitszeiten sowie familienfreundlichem Arbeits- und Lebensumfeld in der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Mobiles Arbeiten wird ermöglicht.
Für weitere Informationen und Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Jörg Seegert (
joerg.seegert@tu-dresden.de).
Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule und verfügt über einen Dual Career Service. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.
Wir bitten um Einreichung Ihrer aussagekräftigen Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung „NFDI4Earth“ bis zum 01.02.2023 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) – bevorzugt über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als PDF–Dokument an
lars.bernard@tu-dresden.de oder an TU Dresden, Fakultät Umweltwissenschaften, Fachrichtung Geowissenschaften, Professur für Geoinformatik, Herrn Prof. Dr. Lars Bernard, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.