Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Maschinenbau - Institut für Mikroproduktionstechnik
Am Institut für Mikroproduktionstechnik ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-doc, m/w/d) im Bereich: Diamantfunktionalisierte Mikrosysteme für den Einsatz in der Quantentechnologie (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 31.03.2026 befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Ihre Hauptaufgabe besteht darin, selbstständig und eigenverantwortlich an einem Forschungsprojekt im Bereich der Mikrosystemfertigung für diamantbasierte Anwendungen zu arbeiten.
Diamant besitzt eine Reihe einzigartiger Materialeigenschaften wie: hervorragende Biokompatibilität, Härte, Verschleißfestigkeit, Transparenz, chemische Stabilität und Wärmeleitfähigkeit. Darüber hinaus gewinnt Diamant in der Grundlagenforschung immer mehr an Bedeutung als Funktionsmaterial für MOEMS, MEMS und NEMS mit maßgeschneiderten optischen und elektrischen Eigenschaften. Zu den Anwendungen gehören Biosensoren, transparente Elektroden, photochemische Systeme und quantenoptische Bauelemente.
An der Leibniz Universität Hannover und der Medizinischen Hochschule Hannover hat sich ein interdisziplinärer Verbund von herausragenden Instituten, Wissenschaftlern und Forschern gebildet, der uns zu einem der führenden Standorte für die anwendungsorientierte Forschung an diamantfunktionalisierten Geräten und Systemen macht. Durch die Integration des Funktionswerkstoffes Diamant in die beteiligten Forschungsdisziplinen sollen diese so weiterentwickelt werden, dass zukünftige Innovationssprünge erreicht werden können.
Die Veröffentlichung dieser Ergebnisse ist sowohl in renommierten, internationalen Journals als auch auf nationalen und internationalen Konferenzen vorgesehen. Darüber hinaus sammeln Sie Führungserfahrung bei der Betreuung von Studierenden im Rahmen von Abschlussarbeiten sowie bei wissenschaftlichen Assistenztätigkeiten.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der MINT-Studiengänge. Darüber hinaus wird eine einschlägige Promotion erwartet.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Der Arbeitsplatz ist für eine Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet, sofern dieser dadurch insgesamt in vollem Umfang abgedeckt werden kann.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: