Die Stiftung Berliner Mauer hat den Anspruch, eine diskriminierungskritische Arbeitgeberin
zu sein. Das Arbeitsplatzangebot richtet sich an alle InteressentInnen unabhängig von
Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung,
Alter, sexueller Orientierung und Identität. Wir sehen uns der Vereinbarkeit von Beruf und
Familie sowie der alltäglichen Förderung von Diversität verpflichtet. Wir freuen uns über
BewerberInnen aller Nationalitäten sowie von Menschen mit eigener oder familiärer Flucht
oder Migrationsgeschichte. Anerkannt schwerbehinderte BewerberInnen werden bei
gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens 19. August 2022 unter Nennung der Kennzahl 15 /2022 des Betreffs „Bewerbung SHK Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde “ und des Mediums, über das Sie auf die Ausschreibung aufmerksam wurden, ausschließlich per E Mail und in einer pdf Datei an
bewerbung@stiftung-berliner-mauer.de
Ansprechpartnerin: Kathrin Steinhausen
Historisch politische Bildung Erinnerungsstätte
Notaufnahmelager Marienfelde,
Telefon: 030 21 30 85 - 1 87
Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Reisekosten werden nicht erstattet.
Datenschutzhinweis:
Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich mit der Speicherung und Weiterverarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten bis 3 Monate nach Abschluss des Bewerbungsprozesses e in-
verstanden.