Die Stelle ist eine von zwei Stellen, die im Rahmen des Pilotprojekts „Rent-a-Data Steward“ Arbeitsgruppen an Hochschulen in Thüringen dabei unterstützen sollen, ihr Forschungsdatenmanagement zu optimieren. Die Data Stewards stehen den Arbeitsgruppen dabei für einen begrenzten Zeitraum zur Verfügung und erarbeiten gemeinsam mit der Gruppe konkrete Lösungen. Die Data Stewards sind eng in das Thüringer Kompetenznetzwerk für das Forschungsdatenmanagement (TKFDM) eingebunden, welches das Pilotprojekt koordiniert.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
Die Stelle ist an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena verortet. Eine Reisebereitschaft an die anderen beteiligten Hochschulen Thüringens wird erwartet. Die EAH Jena ist eine forschungsstarke Hochschule für Angewandte Wissenschaften mit zahlreichen Kooperationen mit Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft in der Region und darüber hinaus. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bietet Ihnen ein abwechslungsreiches und vielfältiges Aufgabengebiet sowie flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Wir bieten:
Es gelten die einschlägigen Bestimmungen zur Beschäftigung im öffentlichen Dienst. Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena begrüßt die Bewerbung qualifizierter Frauen und stellt Schwerbehinderte bei gleicher Eignung bevorzugt ein.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis zum 12.08.2022 an das
Büro der Kanzlerin
der Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Carl-Zeiss-Promenade 2
07745 Jena
(oder
kanzlerin@eah-jena.de in einer pdf-Datei)
Für die Rücksendung der Bewerbungsunterlagen ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen, ansonsten werden nicht berücksichtigte Unterlagen nach 6 Monaten vernichtet.
Kontaktadresse der Gleichstellungsbeauftragten:
gleichstellungsbeauftragte@eah-jena.de
Hinweis zum Datenschutz
Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (vertreten durch den Rektor, Carl-Zeiss-Promenade 2, 07745 Jena) verarbeitet die von Ihnen bei Ihrer Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, § 27 ThürDSG, § 79 ThürBG. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, werden Ihre Daten nach maximal 6 Monaten vernichtet. Wenn feststeht, dass ein Beschäftigungsverhältnis zustande kommt, werden Ihre Daten zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und verarbeitet.
Bei Fragen zum Datenschutz und zur Ausübung Ihrer in den Art. 15 - 21 DSGVO niedergelegten Rechte können Sie sich an die/den Datenschutzbeauftragten der Ernst-Abbe-Hochschule Jena unter
dsb@eah-jena.de wenden.