Technische Universität Dresden - Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
Es soll ein Wearable entwickelt werden, das mit Hilfe integrierter Sensorik und Aktuatorik in Echtzeit vibrotaktiles Feedback an den/die Träger/in geben kann, um Bewegungsabläufe beispielsweise in der Physiotherapie zu unterstützten. Hierzu sollen im Einzelnen folgende Arbeiten durchgeführt werden:
Erwartete Qualifikationen:
wiss. Hochschulabschluss (Diplom/Master) in Informatik, Elektrotechnik, Computational Science and Engineering, Computational Modeling and Simulation, Biomedizintechnik oder Mechatronik; Programmierkenntnisse (z.B. Python, C++); Erfahrungen in der Signalverarbeitung und Hardwareprogrammierung, Berufserfahrung von 3+ Jahren.
Unser Angebot:
ein hochmotiviertes und umsetzungsstarkes Team; ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld; Anschluss an ein großes Forschungsnetzwerk im Bereich Taktiles Internet; eine aktive Mitgestaltung des Arbeitsumfelds sowie das Einbringen eigener Ideen.
Weitere Details zum 6G-life Forschungs-Hub finden Sie unter www.6g-life.de.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 05.08.2022 über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF–Dokument an
recruitment.6glife@tu-dresden.de mit dem Kennwort „6G_Technisches Design“ in der Betreffzeile bzw. an TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Professur für Technisches Design im 6G-life Forschungs-Hub „Digitale Transformation und Souveränität zukünftiger Kommunikationsnetze“, Herrn Prof. Krzywinski, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt.