Aufgabenbeschreibung:
unter anderem:
Betreuung der Patient*innen
Telefonkommunikation
Terminmanagement
Koordination der Sprechstunde
Organisation und Verwaltung
Erwartete Qualifikationen:
keine Qualifikationen! Fachfremde Studierende sind willkommen. Vorkenntnisse sind erwünscht, aber keine Bedingung.
Allerdings sollte ein gewisses Grundinteresse an der Arbeit mit Menschen und der Medizin bestehen.
Zudem sind offene Kommunikation, eigenständiges Arbeiten (natürlich nach erfolgreicher Einarbeitung) und Zuverlässigkeit wichtige Voraussetzungen für einen reibungslosen Ablauf.
Sie sollten belastbar sein, da die Praxis an manchen Tagen stark besucht ist.
Die Arbeit erfolgt fast ausschließlich am Computer. Weil die Software manchmal etwas herausfordernd ist, ist ein sicherer Umgang mit dem PC und digitale Kompetenz von großem Vorteil.
Unser Angebot:
Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einer modernen Arztpraxis. Flexible Arbeitszeiten und ein kleines Mitarbeiter*innen-Team sorgen für eine angenehmes Arbeitsumfeld.
Die Einarbeitung erfolgt 1 zu 1.
Die Arbeit in einer internistischen Praxis bietet sehr gute Einblicke in die Medizin.
Da wir keine Qualifikationen erwarten, freuen wir uns über Bewerbungen von Erstsemester-Studierenden, Studierende im Master und allem dazwischen.
Das Studium der Medizin ist KEINE Pflicht!
Hinweise zur Bewerbung:
Wichtig ist, dass Sie am Anfang drei Mal pro Woche in der Praxis sind, um eine gute Einarbeitung zu ermöglichen.