Deutsche UNESCO-Kommission - Deutsche UNESCO-Kommission - kulturweit
kulturweit ist Deutschlands Lerndienst in der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik. Das Programm der Deutschen UNESCO-Kommission wird vom Auswärtigen Amt gefördert. Seit 2009 können junge Menschen aus Deutschland mit dem kulturweit-Freiwilligendienst ein Freiwilliges Soziales Jahr im internationalen Netzwerk der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik leisten. Seit 2015 bietet kulturweit-Incoming Menschen aus dem Ausland die Möglichkeit, die Arbeit von Bildungs- und Kultureinrichtungen in Deutschland kennenzulernen. kulturweit-Tandem lädt ab 2022 Menschen aus afrikanischen Ländern und Deutschland zu internationaler Projektarbeit in Zweier-Teams ein. Bis heute haben fast 5.000 Menschen an den kulturweit-Programmen teilgenommen.
Aufgabenbeschreibung:
Suchen Sie eine vielseitige Nebentätigkeit in einem internationalen Freiwilligendienstund arbeiten Sie gerne mit Zahlen? Haben Sie Lust, die Qualität des Freiwilligendienstes kulturweit stetig zu überprüfen und in einem netten Team Evaluationen durchzuführen und auszuwerten?
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir, das kulturweit-Team der Deutschen UNESCO-Kommission, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt und sachgrundlos befristet bis zum 31.10.2023 eine
Projektassistenz im Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation des internationalen Freiwilligendienstes kulturweit (m/w/x) im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung (Minijob).
Die Deutsche UNESCO-Kommission ist eine innovationsstarke Mittlerorganisation der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen im Bereich der multilateralen Kultur-, Bildungs-, Wissenschafts- und Medienpolitik. Damit tragen wir zur Verständigung zwischen den Kulturen und zur vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und seinen Partnern bei.
Der internationale Freiwilligendienst kulturweit fördert bürgerschaftliches Engagement, transkulturelle Kompetenzen und die Weltoffenheit junger Menschen. Er unterstützt die Arbeit deutscher Kulturmittler im Ausland sowie von UNESCO-Nationalkommissionen weltweit. Jedes Jahr engagieren sich bis zu 500 junge Menschen im Rahmen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik mit kulturweit im Ausland.
Für die ausgeschriebene Stelle suchen wir eine neugierige und offene Persönlichkeit mit Freude an statistischen Erhebungen und der Auswertungen von Daten, die unser Team Qualitätssicherung und Evaluation ergänzt.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Erwartete Qualifikationen:
Was erwarten wir?
verfügen über ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen in deutscher Sprache,
Unser Angebot:
Was bieten wir?
Die Deutsche UNESCO-Kommission legt großen Wert auf Vielfalt in ihren Teams und begrüßt daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir begrüßen insbesondere Bewerbungen von Menschen mit persönlicher oder familiärer Migrationserfahrung.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Personen sind gleichfalls erwünscht. Für konkrete Rückfragen steht Ihnen Katharina Dahms unter der Rufnummer 030 802020-321 zur Verfügung.
Hinweise zur Bewerbung:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich mit folgenden Unterlagen:
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (als ein PDF-Dokument mit max. 5 MB) so früh wie möglich oder spätestens bis zum 31.05.2022 an folgende E-Mail-Adresse:
Deutsche UNESCO-Kommission E-Mail: personal(at)unesco.de Betreff: Minijob kulturweit Q&E 2022
Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhobenen Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. Im Falle einer Nichtberücksichtigung oder aber eine Rücknahme der Bewerbung wird diese mitsamt den erhobenen personenbezogenen Daten spätestens nach Ablauf von sechs Monaten nach erfolgter Absage bzw. Rücknahme der Bewerbung gelöscht.