Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS
Das Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme ist eines von 74 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft, einer der führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa.
Aufgabenbeschreibung:
Wir am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS arbeiten auf internationalem Spitzenniveau an nanoelektronischen, mechanischen und optischen Komponenten und ihrer Integration in winzigste, »intelligente« Bauelemente und Systeme.
Unser Geschäftsfeld »Environmental Sensing« adressiert die Forschung und Entwicklung von Bauelementen, Modulen sowie Systemen für die integrierte multiphysikalische Sensorik auf Basis von mikro-elektro-mechanische-Systeme (MEMS) in Siliziumtechnologien. Damit bieten wir anwendungsspezifische Lösungen für Innovationen in der Umgebung- und Umweltüberwachung, der Medizintechnik und der industriellen Messtechnik. Unsere Ultraschallsysteme basierend auf kapazitiven mikromechanischen Ultraschallwandlern (CMUT) und deren Optimierung sind eine tragende Säule innerhalb der Entwicklungsstrategie.
Im Rahmen Ihrer Bachelorarbeit beschäftigen Sie sich mit dem Erstellen, Entwickeln und Implementieren eines analytischen Modells zur Vorhersage von akustischen, elektrischen und mechanischen Koppeleffekten. Dabei sind auch Anpassschichten auf den Bauelementen zu berücksichtigen. Es besteht zudem die Möglichkeit, dieses Thema in Zusammenarbeit mit unserer Forschungsgruppe während eines
Praktikums zu bearbeiten.
Was Sie bei uns tun
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen ein spannendes Thema und individuelle Betreuung bei der Erstellung Ihrer Bachelorarbeit durch erfahrene Mitarbeitende. Auf Sie wartet ein motiviertes und dynamisches Team in einer sehr gut ausgestatteten Forschungs- und Entwicklungslandschaft. Zudem bieten wir Ihnen Anknüpfungspunkte im Rahmen Ihres Studiums oder Ihres Berufseinstiegs, z.B. eine anschließende Weiterbeschäftigung als Studentische Hilfskraft während Ihres Masters oder der Beginn Ihrer wissenschaftlichen Karriere als Nachwuchswissenschaftlerin bzw. Nachwuchswissenschaftler am Fraunhofer IPMS. Wir unterstützen Sie dabei!
Die Durchführung der wissenschaftlichen Arbeit ist im Geschäftsfeld Environmental Sensing (ENV) am Fraunhofer IPMS in Dresden vorgesehen. Die Prüfungsleistung erfolgt über die Anbindung an eine deutsche Fachhochschule/Universität und richtet sich nach dem jeweiligen Landeshochschulgesetz.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Stelle ist für die Dauer der wissenschaftlichen Arbeit befristet.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt
Personalabteilung I Frau Isabell Zwinscher I Tel.: +49 (0)351 8823 1227
Fachabteilung I Herr Dr. Sandro Koch I Tel.: +49 (0)351 8823 239