Leibniz Universität Hannover - Verwaltung und zentrale Einrichtungen - Hochschulbüro für Internationales
Am Hochschulbüro für Internationales ist eine Stelle für die Betreuung von internationalen Promovierenden (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.09.2023 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befristet.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst die konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung des Onboarding Konzeptes für internationale Promovierende im Welcome Centre. Dazu gehört die Beratung und Betreuung von internationalen Promovierenden vor und während ihres Aufenthaltes sowie die konzeptionelle Weiterentwicklung und Umsetzung der Betreuungsmaßnahmen für internationale Promovierende. Die Teilnahme an internationalen Rekrutierungsmessen, die Koordination der Unterstützungsangebote für Forschende bei der Wohnungssuche, die Implementierung von binationalen Promotionsverfahren sowie die Einwerbung und Verwaltung von Drittmitteln gehören ebenfalls zu den Aufgaben.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Uni-Diplom) sowie sehr gute Kenntnisse in deutscher und englischer Sprache. Kenntnisse in weiteren Sprachen sowie eine Promotion sind von Vorteil. Ebenso setzen wir sehr gute Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschulwesens voraus. Erwünscht sind darüber hinaus Erfahrungen in der Etablierung von internationalen Promotionsverfahren, im Projektmanagement, dem Veranstaltungsmanagement, der Arbeit mit Social Media sowie der Einwerbung und Verwaltung von Drittmitteln. Darüber hinaus setzen wir Serviceorientierung und Teamfähigkeit, Arbeits- oder Studienerfahrungen im Ausland sowie weitere interkulturelle Erfahrungen und Kenntnisse voraus.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung: