Blätter-Navigation

Offer 246 out of 517 from 15/05/23, 00:00

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Ver­wal­tung und zen­trale Ein­rich­tun­gen - Hoch­schul­büro für Inter­na­tio­na­les

Am Hoch­schul­büro für Inter­na­tio­na­les ist eine Stelle für die Betreu­ung von inter­na­tio­na­len Pro­mo­vie­ren­den (Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.09.2023 zu beset­zen. Die Stelle ist zunächst bis zum 31.12.2025 befris­tet.

Betreu­ung von inter­na­tio­na­len Pro­mo­vie­ren­den

(Ent­gGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

Der Auf­ga­ben­be­reich umfasst die kon­zep­tio­nelle Wei­ter­ent­wick­lung und Umset­zung des Onboar­ding Kon­zep­tes für inter­na­tio­nale Pro­mo­vie­rende im Wel­come Centre. Dazu gehört die Bera­tung und Betreu­ung von inter­na­tio­na­len Pro­mo­vie­ren­den vor und wäh­rend ihres Auf­ent­hal­tes sowie die kon­zep­tio­nelle Wei­ter­ent­wick­lung und Umset­zung der Betreu­ungs­maß­nah­men für inter­na­tio­nale Pro­mo­vie­rende. Die Teil­nahme an inter­na­tio­na­len Rekru­tie­rungs­mes­sen, die Koor­di­na­tion der Unter­stüt­zungs­an­ge­bote für For­schende bei der Woh­nungs­su­che, die Imple­men­tie­rung von bina­tio­na­len Pro­mo­ti­ons­ver­fah­ren sowie die Ein­wer­bung und Ver­wal­tung von Dritt­mit­teln gehö­ren eben­falls zu den Auf­ga­ben.

Erwartete Qualifikationen:

Vor­aus­set­zung für die Ein­stel­lung ist ein abge­schlos­se­nes wis­sen­schaft­li­ches Hoch­schul­stu­dium (Mas­ter oder Uni-Diplom) sowie sehr gute Kennt­nisse in deut­scher und eng­li­scher Spra­che. Kennt­nisse in wei­te­ren Spra­chen sowie eine Pro­mo­tion sind von Vor­teil. Ebenso set­zen wir sehr gute Kennt­nisse des deut­schen und inter­na­tio­na­len Hoch­schul­we­sens vor­aus. Erwünscht sind dar­über hin­aus Erfah­run­gen in der Eta­blie­rung von inter­na­tio­na­len Pro­mo­ti­ons­ver­fah­ren, im Pro­jekt­ma­nage­ment, dem Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment, der Arbeit mit Social Media sowie der Ein­wer­bung und Ver­wal­tung von Dritt­mit­teln. Dar­über hin­aus set­zen wir Ser­vice­ori­en­tie­rung und Team­fä­hig­keit, Arbeits- oder Stu­di­en­er­fah­run­gen im Aus­land sowie wei­tere inter­kul­tu­relle Erfah­run­gen und Kennt­nisse vor­aus.

Unser Angebot:

Die Leib­niz Uni­ver­si­tät ver­steht sich als fami­li­en­freund­li­che Hoch­schule und för­dert des­halb die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fami­lie. Auf Wunsch kann eine Teil­zeit­be­schäf­ti­gung ermög­licht wer­den.

Die Uni­ver­si­tät hat es sich zum Ziel gesetzt, die beruf­li­che Gleich­be­rech­ti­gung von Frauen und Män­nern beson­ders zu för­dern. Hierzu strebt sie an, in Berei­chen, in denen ein Geschlecht unter­re­prä­sen­tiert ist, diese Unter­re­prä­sen­tanz abzu­bauen. In der Ent­gelt­gruppe der aus­ge­schrie­be­nen Stelle sind Frauen unter­re­prä­sen­tiert. Qua­li­fi­zierte Frauen wer­den des­halb gebe­ten, sich zu bewer­ben. Bewer­bun­gen von qua­li­fi­zier­ten Män­nern sind eben­falls erwünscht. Schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Qua­li­fi­ka­tion bevor­zugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte rich­ten Sie Ihre Bewer­bung mit den übli­chen Unter­la­gen bis zum 30.05.2023 an

E-Mail: Internationaloffice@zuv.uni-hannover.de

oder pos­ta­lisch an:

Gott­fried Wil­helm Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver
Hoch­schul­büro für Inter­na­tio­na­les
Wel­fen­gar­ten 1A
30167 Han­no­ver

Für Aus­künfte steht Ihnen Frau Dr. Solenne Schwa­ne­mann (Tel.: 0511 762-12102, E-Mail: solenne.schwanemann@zuv.uni-hannover.de) gerne zur Ver­fü­gung.

Infor­ma­tio­nen nach Arti­kel 13 DSGVO zur Erhe­bung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten fin­den Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.