Aufgabenbeschreibung:
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG). Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Erwartete Qualifikationen:
Der wissenschaftliche Schwerpunkt soll in der anwendungsorientierten digitalen Erfassung, Modellierung und Analyse von Landschaftsstrukturen, -prozessen und den sich daraus ergebenden Ökosystemfunktionen liegen. Erwartet wird neben der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in den Bereichen Geographie, Landschaftsökologie, Geoinformatik, Agrar- oder Umweltwissenschaften zur innovativen Erfassung und Bewertung von Ökosystemleistungen am Institut für Physische Geographie und Landschaftsökologie auch die Kooperation mit Einrichtungen am Standort Hannover. In der Lehre ist die gesamte Breite der Physischen Geographie (inklusive Lehramtsausbildung) abzudecken. Im Masterstudiengang "Landschaftswissenschaften" wird eine hervorragende Vertretung der Landschaftsökologie mit modernen Konzepten und Methoden erwartet. Es wird erwartet, dass die künftige Stelleninhaberin oder der künftige Stelleninhaber ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache hält.
Unser Angebot:
Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Leibniz Universität Hannover hat sich das strategische Ziel gesetzt, den Anteil von Frauen deutlich zu erhöhen. Wissenschaftlerinnen werden deshalb nachdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht.
Das Leitbild der Leibniz Universität Hannover misst insbesondere der intensiven Beratung und Betreuung der Studierenden und der Einbindung der Universität in der Region und Niedersachsen neben der internationalen Orientierung von Lehre und Forschung einen hervorragenden Wert bei. Deshalb erwartet sie von den Professorinnen und Professoren, dass sie zur Förderung dieses Zieles ihren Lebensmittelpunkt in die Region Hannover legen.
Bewerberinnen und Bewerber, die zum Zeitpunkt der beabsichtigten Ernennung das 50. Lebensjahr schon vollendet haben und nicht bereits im Beamtenverhältnis stehen, werden grundsätzlich im Angestelltenverhältnis eingestellt.
Hinweise zur Bewerbung: