Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS
Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS in Berlin-Charlottenburg erforscht und entwickelt die vernetzte Welt – sicher, zuverlässig und vertrauenswürdig. Wir vernetzen alles. Fraunhofer FOKUS bietet FuE-Dienstleistungen auf allen Stufen des Innovationsprozesses – von der Innovationsidee über Forschung und Entwicklung in Projekten bis hin zu Testphasen, Prototypenentwicklung und Implementierung.
Der Geschäftsbereich Digital Public Services (
https://www.fokus.fraunhofer.de/dps ) unterstützt Politik, Verwaltung und Wirtschaft bei der strategischen Umsetzung von interoperablen und sicheren IKT-Lösungen im öffentlichen Raum und in der öffentlichen Verwaltung. Die öffentliche Verwaltung unterstützen wir in den Bereichen der Konsolidierung und Modernisierung von IKT-Architekturen, der Entwicklung bürger- und unternehmensfreundlicher Online-Anwendungen, Open Government und Open Data, urbane Daten- und Dienstplattformen (Smart Cities) bis hin zur Gestaltung von nutzerfreundlichen und sicheren IT-Anwendungen. Das Kompetenzzentrum Öffentliche IT (
http://www.oeffentliche-it.de/ ) untersucht staatliche Gestaltungs- und Regulierungsanforderungen zur Digitalisierung im öffentlichen Raum sowie relevante gesellschaftliche und technologische Trends.
Unsere Projekte:
https://www.fokus.fraunhofer.de/de/dps/projekteAufgabenbeschreibung:
Zur Unterstützung unserer Projekte in den Bereichen Digitale Verwaltung, Öffentliche IT und Smart Cities suchen wir engagierte Wissenschaftler (m/w/d) aus den Fachrichtungen Informatik, Verwaltungsinformatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Studienrichtungen mit erfolgreich abgeschlossenem Hochschulstudium und mit Interesse an der technischen Entwicklung moderner innovativer Webanwendungen für Datenmanagement.
Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören:
In unseren Projekten haben Sie die Möglichkeit Ihr Wissen auf folgenden Gebieten zu erweitern:
Erwartete Qualifikationen:
Kenntnisse auf den folgenden Gebieten sind erforderlich:
Unser Angebot:
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wir weisen darauf hin, dass die gewählte Berufsbezeichnung auch das dritte Geschlecht miteinbezieht.
Die Fraunhofer-Gesellschaft legt Wert auf eine geschlechtsunabhängige berufliche Gleichstellung.
Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Fraunhofer ist die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa. Unsere Forschungsfelder richten sich nach den Bedürfnissen der Menschen: Gesundheit, Sicherheit, Kommunikation, Mobilität, Energie und Umwelt. Wir sind kreativ, wir gestalten Technik, wir entwerfen Produkte, wir verbessern Verfahren, wir eröffnen neue Wege.
Hinweise zur Bewerbung: