Die hier ausgeschriebene Postdoc-Stelle bietet Gelegenheit zur Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts, das einen substanziellen Beitrag zur Forschungsagenda des Clusters leistet. Das Projekt soll die Fragen und Themen der Research Area (RA) 3, "Future Perfect“ aufgreifen und sie mit dem Programm mindestens einer weiteren Research Area, vorzugsweise RA 2 „Travelling Matters“, verknüpfen. Das Projekt soll damit dazu beitragen, die Forschungsfelder des Clusters stärker miteinander zu vernetzen.
Research Area 3 beschäftigt sich damit, wie Literatur spezifische Formen komplexer Zeitlichkeit herausbildet und damit Temporal Communities hervorbringt, die sich potenziell über lange Zeiträume erstrecken. RA 3 untersucht, wie Literatur dazu beiträgt, vielfältige Formen der Zeitlichkeit sowohl zu imaginieren als auch hervorzubringen. Sie fragt, wie literarische Texte sich innerhalb von intertextuellen Verweiszusammenhängen und mit Blick auf plurale Traditionen konstituieren, ihre eigene zukünftige Rezeption entwerfen und in dieser Überkreuzung ihre eigenen Temporal Communities erschaffen. Wie tragen kulturelle Praktiken wie beispielsweise die Philologie dazu bei, spezifische Zeitlichkeiten zu konstruieren, etwa indem sie Chronologien etablieren oder Texte in Zonen der radikalen Synchronizität verankern?
Weitere Informationen zum Cluster und den übrigen Research Areas finden Sie unter: www.temporal-communities.de
Aufgabengebiet:
Bewerbungen sollen neben den üblichen aussagekräftigen Unterlagen (CV, Zeugnisse, Publikationsliste) ein maximal 5-seitiges Exposé des geplanten Forschungsprojekts in deutscher oder englischer Sprache umfassen. Aus dem Exposé soll insbesondere der konkrete Beitrag zur Forschungsagenda des Clusters und zur Vernetzung der beiden gewählten Research Areas hervorgehen.
Bewerbungen sind
bis zum 12.04.2021 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (als EIN Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Herrn Prof. Dr. Andrew James Johnston:
ra3@temporal-communities.de.
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Exzellenzausschreibungen
EXC 2020 "Temporal Communities"
Herrn Prof. Dr. Andrew James Johnston
Altensteinstr. 15
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.