Technische Universität Dresden - TU Dresden, Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Integrationsstudien
Die TU Dresden ist eine der elf Exzellenzuniversitäten Deutschlands. Als Volluniversität mit breitem Fächerspektrum zählt sie zu den forschungsstärksten Hochschulen. Austausch und Kooperation zwischen den Wissenschaften, mit Wirtschaft und Gesellschaft sind dafür die Grundlage. Ziel ist es, im Wettbewerb der Universitäten auch in Zukunft Spitzenplätze zu belegen. Daran und am Erfolg beim Transfer von Grundlagenwissen und Forschungsergebnissen messen wir unsere Leistungen in Lehre, Studium, Forschung und Weiterbildung. Wissen schafft Brücken. Seit 1828.
Aufgabenbeschreibung:
organisatorisch-koordinierende Zuständigkeiten, u.a. Recherchetätigkeiten, Erstellung von Vorlagen für die Qualifizierung und die Korrespondenz nach Außen, Mitwirken an der Projektevaluation, Erfassen und Verwalten von Visionen, Fassungen und Ständen der Bildungs- und Inklusionsreferenten/-innen sowie die Kommunikation mit der Projektassistenz. Darüber hinaus unterstützen Sie das Projektteam in Fragen der Öffentlichkeitsarbeit in der Visualisierung von Projektergebnissen (Berichte, Präsentationen), im Zusammenstellen von Materialien (für Workshops, Seminare, Beiratstreffen), in der Vorbereitung von Teammeetings und in der Projektdokumentation. Dazu gehören auch Aufgaben in der Datenpflege und informationstechnische Arbeiten wie die Pflege der Projektinhalte auf der Homepage, die Pflege des Datenbanksystems sowie die Erstellung / Übersetzung von barrierefreien Materialien für die Qualifizierung in einfacher Sprache. Ihnen obliegt zudem die Identifizierung von Akteuren/-innen im Themenfeld Inklusion und Hochschule, Zivilgesellschaft, Politik, etc. sowie die Erarbeitung und Recherche möglicher Strategien zur zukünftigen Anstellung der an der Qualifizierung Teilnehmenden auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt.
Erwartete Qualifikationen:
Hochschulabschluss auf dem Gebiet der Heilpädagogik, der Sozialen Arbeit oder in ähnlich geeigneter Fachrichtung; Kenntnisse der Aktionspläne zur Umsetzung der UN-BRK (national, Bundesländerebene, Hochschulebene); Kenntnisse und Fähigkeiten im Diversitymanagement und in der Organisationsentwicklung, nachgewiesen durch Zertifikate; Kenntnisse des Hochschul- und Verwaltungsrechts, insb. HRG, SächsHSFG, SächsFFG, SGB IX, AGG; Fähigkeiten in der Erstellung barrierefreier Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit; HTML Kenntnisse dringend erforderlich.
Hinweise zur Bewerbung:
Frauen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Selbiges gilt auch für Menschen mit Behinderungen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis zum 19.03.2021 (es gilt der Poststempel der ZPS der TU Dresden) an: TU Dresden, Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften, Zentrum für Integrationsstudien, Frau Prof. Dr. Anke Langner, Helmholtzstr. 10, 01069 Dresden oder über das SecureMail Portal der TU Dresden
https://securemail.tu-dresden.de als ein PDF-Dokument an
anke.langner@tu-dresden.de. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen.
Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite
https://tu-dresden.de/karriere/datenschutzhinweis für Sie zur Verfügung gestellt