Das übergeordnete Ziel des neuen bewilligten SFB 1449 ist die Bestimmung und Untersuchung der wichtigsten physikalisch-chemischen Parameter, die die schützende Hydrogelfunktion an biologischen Grenzflächen im gesunden Zustand charakterisieren. Darüber hinaus sollen Krankheitsanomalien definiert werden mit dem Ziel, neue therapeutische Strategien zu entwickeln. Der SFB 1449 "Dynamic Hydrogels at Biointerfaces" wird am Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie verwaltet.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit in Forschung auf folgerndem Gebiet: Entwicklung von biologisch relevanten Hydrogelen auf Basis von Glykopeptiden im Rahmen des Teilprojekts C2 des oben genannten Sonderforschungsbereichs, dazu notwendig sind: Organische Synthese artifizieller Aminosäuren zur Modifizierung von Peptiden, Festphasenpeptidsynthese, biophysikalische Charakterisierung der modifizierten Peptide und Hydrogle, Kooperation innerhalb des Sonderforschungsbereichs. Im Rahmen des Forschungsprojektes wird Gelegenheit zur Promotion gegeben.
Abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Chemie (Diplom oder Master)
(Berufs-)Erfahrung:
Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich der Peptidanalytik
Erwünscht:
Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen
bis zum 08.03.2021 unter Angabe der
Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Prof. Dr. Beate Koksch:
beate.koksch@fu-berlin.de .
Aus gegebenem Anlass und für die Zeit des eingeschränkten Präsenzbetriebes der Freien Universität Berlin bitten wir Sie, sich elektronisch per E-Mail zu bewerben. Die Bearbeitung einer postalischen Bewerbung kann nicht sichergestellt werden.
Freie Universität Berlin
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie
Institut für Chemie und Biochemie
Frau Prof. Dr. Beate Koksch
Arnimallee 22
14195 Berlin (Dahlem)
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.
Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Die Freie Universität Berlin fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden. Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.